Erneuerbare Energie

BSW Solar: Deutsche Solarbranche wird 2011 massiv investieren

Um den wachsenden Bedarf nach Erneuerbaren Energien zu decken und international wettbewerbsfähig zu bleiben, wollen die in Deutschland ansässigen Solarhersteller nach Angaben des Solarbranchenverbandes BSW-Solar 2011 ihre Produktionskapazitäten weiter ausbauen. Gleichzeitig werde die Solarbranche nach jüngsten Verbandszielen ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung verdoppeln, um ihren Vorsprung zu halten und den Preis für Solarstrom bis zum Jahr 2020 mindestens zu halbieren, so der Bundesverband Solarwirtschaft weiter.


In zehn Jahren werde die Photovoltaik nach übereinstimmenden Prognosen von Bundesregierung und Solarbranche ihren Anteil am deutschen Strombedarf von derzeit zwei auf rund zehn Prozent steigern können, so der Verband.


Nach Schätzungen des BSW Solar gingen im Gesamtjahr 2010 rund 230.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 7 bis 8 Gigawatt in Deutschland neu ans Stromnetz. Das entspräche einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Im internationalen Vergleich liegen einige Märkte noch deutlich vor Deutschland. Fast verdreifacht hätten sich die Zubauraten in Italien, Frankreich, Japan, Australien und den USA, so der Verband. Damit mittlerweile werden rund zwei Drittel aller neuen Photovoltaik-Anlagen außerhalb Deutschlands installiert.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x