Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Biokraftstoff-Hersteller rutscht in die Verlustzone
Eine Umsatzeinbuße in Höhe von 25 Prozent musste die in Leipzig ansässige Spezialistin für Biokraftstoffe Verbio Vereinigte BioEnergie AG in 2009 verkraften. Dies geht aus der Bilanz des Konzerns für das abgelaufene Geschäftsjahr hervor. Demnach sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 114,3 Millionen auf 501,7 Millionen Euro. Zugleich wies das Unternehmen einen Verlust von Minus drei Millionen Euro als Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus, 16,9 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. 2008 war ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 13,9 Millionen Euro erreicht worden.
Belastet wurde das Ergebnis in 2009 durch hohe Materialkosten, die sich zusätzlich zum Absatzeinbruch in 2009 auf die Bilanz niedergeschlagen hätten. Resultat dieses verlustreichen Jahres sei ein Verlust von 0,12 Euro je Aktie.
Per 31. Dezember 2009 weist Verbio ein Eigenkapital in Höhe von 311,1 Millionen Euro aus, 13,9 Millionen weniger als im Vorjahr; damit liegt die Eigenkapitalquote bei 64,1 Prozent, 2,1 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Der operative Cashflow für die Berichtsperiode betrug minus 32,7 Millionen Euro(2008: 68,4 Millionen Euro). Vor allem die höhere Kapitalbindung durchgestiegene Vorratsbestände sei Grund dieser Entwicklung. Die liquiden Mittel betrugen nach Angaben der Verbio zum 31. Dezember 2009 34,2 Millionen Euro. Sie schmolzen um 11,4 Millionen Euro ein.
Positiv zu Buche schlagen konnte das vierte Quartal des vergangenen Jahres. Laut der Bilanz beliefen sich die Umsatzerlöse dieses Zeitraums auf 121,7 Millionen Euro. Das Konzernbetriebsergebnis des vierten Quartals betrug 7,4 Millionen Euro. Darin enthalten ist einen Buchgewinn in Höhe von 2,3 Millionen Euro aus dem Verkauf von fünf Windkraftanlagen aus dem Firmenbesitz (ECOreporter
berichtete). Auch die Nachfrage nach Bioethanol sei im vierten Quartal weiter angezogen, ebenso hätten sich Absatzpreise positiv entwickelt. Deshalb sei es gelungen, im Segment Bioethanol Umsätze in Höhe von 36 Millionen Euro zu generieren und ein positives Segmentergebnis in Höhe von 2,2 Millionen Euro zu erwirtschaften. Das Segment Biodiesel trug im vierten Quartal 2009 78,2 Millionen Euro zum Gesamtumsatz der Verbio bei.
Gesteigert habe der Konzern die Bioethanolproduktion. Sie lag rund aufgrund einer gestiegenen Nachfrage mit 180.762 Tonnen knapp 40.000 Tonnen über der des Vorjahres.
Für 2010 strebt Verbio eine Vollauslastung der bestehenden Biodiesel- und Bioethanol-Produktion sowie weitere Marktanteilsgewinne an. Unter anderem sei für das dritte Quartal 2010 die Einspeisung selbst produzierten Bioerdgases in das Erdgasnetz geplant. Insofern erwarte der Vorstand im Geschäftsjahr 2010 eine deutliche Umsatzsteigerung und ein positives EBIT im einstelligen oberen Millionen-Euro-Bereich, hieß es.
Verbio Vereinigte BioEnergie AG: ISIN DE000A0JL9W6 / WKN: A0JL9W
Belastet wurde das Ergebnis in 2009 durch hohe Materialkosten, die sich zusätzlich zum Absatzeinbruch in 2009 auf die Bilanz niedergeschlagen hätten. Resultat dieses verlustreichen Jahres sei ein Verlust von 0,12 Euro je Aktie.
Per 31. Dezember 2009 weist Verbio ein Eigenkapital in Höhe von 311,1 Millionen Euro aus, 13,9 Millionen weniger als im Vorjahr; damit liegt die Eigenkapitalquote bei 64,1 Prozent, 2,1 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Der operative Cashflow für die Berichtsperiode betrug minus 32,7 Millionen Euro(2008: 68,4 Millionen Euro). Vor allem die höhere Kapitalbindung durchgestiegene Vorratsbestände sei Grund dieser Entwicklung. Die liquiden Mittel betrugen nach Angaben der Verbio zum 31. Dezember 2009 34,2 Millionen Euro. Sie schmolzen um 11,4 Millionen Euro ein.
Positiv zu Buche schlagen konnte das vierte Quartal des vergangenen Jahres. Laut der Bilanz beliefen sich die Umsatzerlöse dieses Zeitraums auf 121,7 Millionen Euro. Das Konzernbetriebsergebnis des vierten Quartals betrug 7,4 Millionen Euro. Darin enthalten ist einen Buchgewinn in Höhe von 2,3 Millionen Euro aus dem Verkauf von fünf Windkraftanlagen aus dem Firmenbesitz (ECOreporter

Gesteigert habe der Konzern die Bioethanolproduktion. Sie lag rund aufgrund einer gestiegenen Nachfrage mit 180.762 Tonnen knapp 40.000 Tonnen über der des Vorjahres.
Für 2010 strebt Verbio eine Vollauslastung der bestehenden Biodiesel- und Bioethanol-Produktion sowie weitere Marktanteilsgewinne an. Unter anderem sei für das dritte Quartal 2010 die Einspeisung selbst produzierten Bioerdgases in das Erdgasnetz geplant. Insofern erwarte der Vorstand im Geschäftsjahr 2010 eine deutliche Umsatzsteigerung und ein positives EBIT im einstelligen oberen Millionen-Euro-Bereich, hieß es.
Verbio Vereinigte BioEnergie AG: ISIN DE000A0JL9W6 / WKN: A0JL9W