Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bio-Lebensmittelkette Whole Foods Market setzt verstärkt auf alternative Energien
Die US-amerikanische Bio-Lebensmittelkette Whole Foods Market will ihr Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien deutlich ausbauen. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz im texanischen Austin bekannt gab, soll die Anzahl der mit Solaranlagen ausgestatteten Filialen verdreifacht werden. Zudem verpflichtet sich Whole Foods Market auch für 2009, den benötigten herkömmlichen Strom zu 100 Prozent durch den Einkauf von Grünstromzertifikaten aus Windkraftprojekten auszugleichen. Darüber hinaus will die Gesellschaft Filialen mit energieeffizienteren Anlagen ausstatten und den Energieverbrauch ihrer Häuser deutlich verringern.
Whole Foods Market hatte nach eigenen Angaben 2002 als erster Einzelhändler in den USA eine Niederlassung mit einer Solaranlage ausgestattet. Demnächst soll jede vierte Filiale der Bio-Lebensmittelkette eigenen Solarstrom erzeugen. Seit Dezember 2005 kompensiert das Unternehmen seinen Verbrauch an herkömmlichem Strom durch den Einkauf von Grünstromzertifikaten aus Windkraftprojekten. Seither habe man Zertifikate für zwei Millionen Megawatt Windstromleistung eingekauft, teilte Whole Foods Market mit.
Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391
Whole Foods Market hatte nach eigenen Angaben 2002 als erster Einzelhändler in den USA eine Niederlassung mit einer Solaranlage ausgestattet. Demnächst soll jede vierte Filiale der Bio-Lebensmittelkette eigenen Solarstrom erzeugen. Seit Dezember 2005 kompensiert das Unternehmen seinen Verbrauch an herkömmlichem Strom durch den Einkauf von Grünstromzertifikaten aus Windkraftprojekten. Seither habe man Zertifikate für zwei Millionen Megawatt Windstromleistung eingekauft, teilte Whole Foods Market mit.
Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391