Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bäumchen-wechsel-Dich im Solarindex PPVX
Das chinesische Solarunternehmen Solargiga Energy Holdings Ltd. ist in den Photon Photovoltaik-Aktien Index PPVX aufgenommen worden. Wie die Index-Initiatoren Photon und Öko-Invest meldeten, wird der Hersteller von monokristallinen Siliziumingots und -wafern die Hanwha SolarOne aus China im PPVX ersetzen. Die scheidet aus dem Solaraktienindex aus, weil die Marktkapitalisierung mit rund 88 Millionen Euro zu stark abgegesunken ist. Die 30 Unternehmen im PPVX weisen Marktkapitalisierungen zwischen rund 104 Millionen Euro (Jinkosolar) und rund 3,4 Milliarden Euro (GCL Poly Energy) auf. Die Wiederaufnahme von Solargiga erfolgt zum Börsenschlusskurs vom 2. Dezember 2011 in Höhe von 0,86 Hong Kong Dollar.
Die seit März 2008 in Hongkong notierte Solargiga Energy Holdings war bereits von Anfang April 2008 bis Ende August 2010 im PPVX notiert, dann durch größere chinesische Photovoltaik-Firmen nach deren Börsengängen aus dem PHOTON Photovoltaik-Aktien Index verdrängt worden. Der integrierte Solarkonzern produziert am Hauptstandort in Jinzhou mono- und multikristalline Solaringots und Solarwafer mit einer Jahreskapazität von rund 1.600 Megawatt (MW) herstellt, Solarzellen mit 300 MW und – in einem Joint Venture mit der Xining-Gruppe - Solarmodule mit einer Kapazität von 100 MW. Ferner betreibt Solargiga in Jinzhou und in Shanghai Recyclinganlagen für Polysilizium mit einer Jahreskapazität von 4.200 Tonnen.
Weiter besteht der PPVX zu fast zwei Dritteln aus Solarunternehmen aus Asien. Zwölf Firmen stammen aus China, sechs aus Taiwan und eine aus Korea. Die elf westlichen Unternehmen in dem Solaraktienindex verteilen sich auf die USA (6), Deutschland (3), Norwegen (1) und die Schweiz (1).
Seit Jahresanfang 2011 liegt der PPVX mit 59 Prozent im Minus und damit rund 58 Prozentpunkte hinter dem NYSE Arca Oil (-0,6 Prozent). Die Marktkapitalisierung der 30 Firmen im PPVX beträgt den Initiatoren zufolge derzeit rund 17,4 Milliarden Euro.
Hanwha SolarOne Co. Ltd: ISIN US41135V1035 / WKN A1H6P5
Solargiga Energy Holdings Ltd.: ISIN KYG8268W1024 / WKN A0NAKN
Die seit März 2008 in Hongkong notierte Solargiga Energy Holdings war bereits von Anfang April 2008 bis Ende August 2010 im PPVX notiert, dann durch größere chinesische Photovoltaik-Firmen nach deren Börsengängen aus dem PHOTON Photovoltaik-Aktien Index verdrängt worden. Der integrierte Solarkonzern produziert am Hauptstandort in Jinzhou mono- und multikristalline Solaringots und Solarwafer mit einer Jahreskapazität von rund 1.600 Megawatt (MW) herstellt, Solarzellen mit 300 MW und – in einem Joint Venture mit der Xining-Gruppe - Solarmodule mit einer Kapazität von 100 MW. Ferner betreibt Solargiga in Jinzhou und in Shanghai Recyclinganlagen für Polysilizium mit einer Jahreskapazität von 4.200 Tonnen.
Weiter besteht der PPVX zu fast zwei Dritteln aus Solarunternehmen aus Asien. Zwölf Firmen stammen aus China, sechs aus Taiwan und eine aus Korea. Die elf westlichen Unternehmen in dem Solaraktienindex verteilen sich auf die USA (6), Deutschland (3), Norwegen (1) und die Schweiz (1).
Seit Jahresanfang 2011 liegt der PPVX mit 59 Prozent im Minus und damit rund 58 Prozentpunkte hinter dem NYSE Arca Oil (-0,6 Prozent). Die Marktkapitalisierung der 30 Firmen im PPVX beträgt den Initiatoren zufolge derzeit rund 17,4 Milliarden Euro.
Hanwha SolarOne Co. Ltd: ISIN US41135V1035 / WKN A1H6P5
Solargiga Energy Holdings Ltd.: ISIN KYG8268W1024 / WKN A0NAKN