Nachhaltige Aktien, Meldungen

Ausrüstung und Module von Solon USA unterm Hammer

Per Online-Versteigerung verkauft die Great American Group LCC Produktionsanlagen und Solarmodule der US-Sparte des insolventen Solarkonzerns Solon aus Berlin. Das Auktionshaus aus Woodland Hills in Kalifornien bietet bei der Auktion, die noch bis zum 26. Januar läuft, zum einen Module aus der Solon-US-Produktion der Jahrgänge 2008 und 2009 an. Zum anderen zwei Beschichtungsanlagen für Solarmodule mit jeweils 100 Megawatt (MW) jährlicher Produktionskapazität. Diese Anlagen, mit der die in Tuscon, Arizona, ansässige Solon USA produzierte, stammen von einer Tochter des schweizerischen Solarausrüsters  Meyer Burger Technology AG aus Baar.

Weitere Posten aus der Solon-Konkursmasse, die online zum Verkauf steht, sind Industrieroboter und Anlagen zum Rahmen von Solarmodulen des deutschen Herstellers Reis Robotics aus Oldenburg. Näheres zur Auktion ist auf den Internetseiten von Opens external link in new windowGreat American zu finden.


Unterdessen hat der indisch-arabische Solarkonzern Microsol sein Interesse an der Übernahme an der Solon-Muttergesellschaft nun offiziell bestätigt. Zur Höhe des Angebots, dass Microsol unterbreiten will, äußerte sich das Unternehmen mit Sitz in arabischen Emirat Fudschaira nicht.

Solon SE: ISIN DE0007471195  / WKN 747119
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x