Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aufträge aus drei Ländern für Windkraftkonzern Gamesa
Gleich vier Vertriebserfolge in drei Ländern meldet die spanische Gamesa. Das Auftragsvolumen beziffert sie mit insgesamt 72,5 Megawatt (MW). So soll der Windkraftkonzern aus dem Baskenland drei Projekte der türkischen Ado Enerji mit Anlagen ausstatten. Diese hat nach Angaben der Spanier Windräder mit einer Gesamtkapazität von 40 MW für drei Standorte bestellt. Gamesa soll die Windfarmen Akyurt, Konakpinari Karaçayir nicht nur mit Anlagen bestücken, sondern auch für mindestens fünf Jahre betreiben. Ferner orderte die türkische Kazanci Holding Windräder mit zusammen 12,5 MW für das Projekt Datça. Die Auslieferung all dieser Anlagen ist für das zweite Quartal 2016 geplant, deren Netzanschluss für das darauf folgende Quartal.
Weiter erhielten die Spanier eine Bestellung aus Zypern. Die einheimische Aeoliki Akti plant dort den Windpark Sanida Kelaki. Sie beauftragte Gamesa dafür mit der Lieferung von Anlagen mit zehn MW. Auch hier sollen die Lieferung im Frühjahr und der Netzanschluss im dritten Quartal erfolgen.
Aus Kuweit hat Gamesa den ersten Auftrag überhaupt erhalten. In dem Emirat am Persischen Golf will der spanische Projektierer Elecnor über ein Gemeinschaftsunternehmen mit der einheimischen Alghanim in 2016 den ersten Windpark des Landes errichten. Bei Gamesa wurden dafür fünf Anlagen mit zusammen zehn MW bestellt.
Gamesa ist damit bereits in 54 Windmärkten aktiv. Das Windkraftunternehmen setzt beim Vertrieb auf eine breite regionale Streuung. Es ist einer der weltweit größten Hersteller von Windrädern, erwirtschaftet aber immer größere Anteile vom Umsatz mit dem Service-Geschäft.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Weiter erhielten die Spanier eine Bestellung aus Zypern. Die einheimische Aeoliki Akti plant dort den Windpark Sanida Kelaki. Sie beauftragte Gamesa dafür mit der Lieferung von Anlagen mit zehn MW. Auch hier sollen die Lieferung im Frühjahr und der Netzanschluss im dritten Quartal erfolgen.
Aus Kuweit hat Gamesa den ersten Auftrag überhaupt erhalten. In dem Emirat am Persischen Golf will der spanische Projektierer Elecnor über ein Gemeinschaftsunternehmen mit der einheimischen Alghanim in 2016 den ersten Windpark des Landes errichten. Bei Gamesa wurden dafür fünf Anlagen mit zusammen zehn MW bestellt.
Gamesa ist damit bereits in 54 Windmärkten aktiv. Das Windkraftunternehmen setzt beim Vertrieb auf eine breite regionale Streuung. Es ist einer der weltweit größten Hersteller von Windrädern, erwirtschaftet aber immer größere Anteile vom Umsatz mit dem Service-Geschäft.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8