Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Anleihe zu solarthermischen Kraftwerken in den USA voll platziert
Die vollständige Platzierung ihrer jüngsten Unternehmensanleihe zum Bau von solarthermischen Kraftwerken in den USA meldet die Solar Millennium AG. Schon kurz nach dem Vertriebsstart der Anleihe im Juli 2010 war das Interesse der Investoren groß gewesen (ECOreporter.de
berichtete).
Die US-Projekte, denen das Emissionsvolumen der Anleihe zufließen soll, entwickelte die Solar Millennium AG parallel. Nachdem US-Innenminister Ken Salazar die finale Baugenehmigung für die erste Stufe eines solarthermischen Großkraftwerkes in Blythe Kalifornien im Oktober erteilt hatte, habe er nun auch notwendige Schritte zum Bau zweier Parabolrinnen-Kraftwerke im Amargosa Valley in Nevada genehmigt, teilte Solar Millennium mit. Die US-amerikanische Projektentwicklereinheit des Erlanger Konzerns habe die Nutzungs- und Zugangsrechte der staatlichen Ländereien auf denen die Großkraftwerke mit insgesamt 500 Megawatt Leistung gebaut werden sollen nun gepachtet. Die finale Baugenehmigung stehe allerdings noch aus.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840

Die US-Projekte, denen das Emissionsvolumen der Anleihe zufließen soll, entwickelte die Solar Millennium AG parallel. Nachdem US-Innenminister Ken Salazar die finale Baugenehmigung für die erste Stufe eines solarthermischen Großkraftwerkes in Blythe Kalifornien im Oktober erteilt hatte, habe er nun auch notwendige Schritte zum Bau zweier Parabolrinnen-Kraftwerke im Amargosa Valley in Nevada genehmigt, teilte Solar Millennium mit. Die US-amerikanische Projektentwicklereinheit des Erlanger Konzerns habe die Nutzungs- und Zugangsrechte der staatlichen Ländereien auf denen die Großkraftwerke mit insgesamt 500 Megawatt Leistung gebaut werden sollen nun gepachtet. Die finale Baugenehmigung stehe allerdings noch aus.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840