Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Anhörung des Bundestag-Umweltausschusses zur Solarstromvergütung am 21. April
Der Änderungsentwurf der Koalition zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist Thema einer Anhörung, die der Umweltausschuss des Bundestages am 21. April 2010 von 10.30 bis 13.30 Uhr durchführt. Das meldet der Pressedienst des Bundestages.
Mit dem Gesetz wollen CDU/CSU und FDP die Überförderung bei der Erzeugung von Strom aus Solaranlagen abbauen.
Für die Beantwortung der Fragen der Abgeordneten sind folgende Sachverständige geladen: Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Frank Peter, Prognos AG, Dr. Peter Weiss, Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V., Prof. Eicke R. Weber, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Dr. Aribert Peters, Bund der Energieverbraucher e.V, Philippe Welter, Photon Europe GmbH, Angelika Thomas, IG-Metall Vorstand, Dr. Wolfgang Seeliger, Landesbank Baden-Württemberg.
Die Anhörung findet im Marie-Elisabeth-Lüders Haus (MELH), Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1/Schiffbauerdamm, Sitzungssaal 3.101 (Anhörungssaal), statt.
Mit dem Gesetz wollen CDU/CSU und FDP die Überförderung bei der Erzeugung von Strom aus Solaranlagen abbauen.
Für die Beantwortung der Fragen der Abgeordneten sind folgende Sachverständige geladen: Dr. Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Frank Peter, Prognos AG, Dr. Peter Weiss, Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V., Prof. Eicke R. Weber, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Dr. Aribert Peters, Bund der Energieverbraucher e.V, Philippe Welter, Photon Europe GmbH, Angelika Thomas, IG-Metall Vorstand, Dr. Wolfgang Seeliger, Landesbank Baden-Württemberg.
Die Anhörung findet im Marie-Elisabeth-Lüders Haus (MELH), Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1/Schiffbauerdamm, Sitzungssaal 3.101 (Anhörungssaal), statt.