Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Analyst empfiehlt Aktie von Centrotec Sustainable zum Kauf
Die Aktie der Energieeffizienz-Spezialistin Centrotec Sustainable hat noch deutliches Steigerungspotenzial. Dies attestiert ihr zumindest Eggert Kulis, Analyst von Warburg Research. Er spricht eine Kaufempfehlung aus.
Aktuell notiert die Aktie der Centrotec Sustainable AG aus Brilon bei 12,53 Euro (Stand heute 10:30 Uhr). Damit liegt sie knapp zwei Prozent unter ihrem Kurs vor einer Wiche. Auf Monatssicht hat sie 5,3 Prozent verloren und mit Blick auf ihren Wert vor einem Jahr ist die Aktie sogar 47,6 Prozent billiger geworden. Kulis zufolge ist sie damit deutlich unterbewertet. Der Analyst geht davon aus, dass die Aktie in nächster Zeit auf bis zu 17 Euro ansteigen kann. Das wären rund 35 Prozent Wertzuwachs.
Kulis‘ jüngste Einschätzung der Centrotec-Aktie ist im Vergleich zu seiner bisherigen Bewertung allerdings gedämpft. Denn bislang hatte der Experte 18 Euro als realistisches Kursziel angegeben und war dabei von einer dynamischeren Geschäftsentwicklung ausgegangen als er es nun tut. Dass er die Centrotec-Aktie weiter zum Kauf empfiehlt führt er unter anderem auf die bislang guten Geschäfte am Heimatmarkt zurück. Positiv ins Gewicht falle auch, dass Centrotec über das Jahr 2012 hinaus mit kontinuierlichem Wachstum und einer stabilen Gewinnmarge zwischen acht und neun Prozent rechne.
Verhagelt werden könnten die guten Geschäftsaussichten von Centrotec allerdings durch die 26-prozentige Tochter Centrosolar. Das Münchner Photovoltaik-Unternehmen leidet unter dem rasanten Preisverfall für Photovoltaik-Komponenten und dem gewachsenen Konkurrenzdruck. Kulis geht davon aus, dass Centrosolar den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) seiner Muttergesellschaft in 2012 um vier Millionen Euro und in 2013 um weitere 3,4 Millionen Euro schmälern wird. Je Aktie rechnet er mit einer Belastung von 0,43 Euro für Centrotec Sustainable.
Dennoch rechnet Kulis damit, dass Centrotec Sustainable Umsatz und Gewinn in den kommenden beiden Jahren wird steigern können. Für das laufende Jahr prognostiziert der Analyst 567 Millionen Euro Jahresumsatz und 36 Millionen Euro EBIT. Das wäre gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzanstieg um 5,4 Prozent. Für das EBIT würde dies sogar eine Steigerung um 45 Prozent bedeuten. 2013 soll Centrotec Sustainable dann 599 Millionen Euro Umsatz und 43 Millionen Euro EBIT erzielen. Im Folgejahr rechnet Kulis mit 634 Millionen Euro Umsatz und 47 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern. Das Kerngeschäft von Centrotec Sustainable, Energieeffizienztechnologie für Gebäude, sei auch weiterhin ein Wachstumsmarkt, von dessen Entwicklung Centrotec Sustainable profitieren werde.
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750
Aktuell notiert die Aktie der Centrotec Sustainable AG aus Brilon bei 12,53 Euro (Stand heute 10:30 Uhr). Damit liegt sie knapp zwei Prozent unter ihrem Kurs vor einer Wiche. Auf Monatssicht hat sie 5,3 Prozent verloren und mit Blick auf ihren Wert vor einem Jahr ist die Aktie sogar 47,6 Prozent billiger geworden. Kulis zufolge ist sie damit deutlich unterbewertet. Der Analyst geht davon aus, dass die Aktie in nächster Zeit auf bis zu 17 Euro ansteigen kann. Das wären rund 35 Prozent Wertzuwachs.
Kulis‘ jüngste Einschätzung der Centrotec-Aktie ist im Vergleich zu seiner bisherigen Bewertung allerdings gedämpft. Denn bislang hatte der Experte 18 Euro als realistisches Kursziel angegeben und war dabei von einer dynamischeren Geschäftsentwicklung ausgegangen als er es nun tut. Dass er die Centrotec-Aktie weiter zum Kauf empfiehlt führt er unter anderem auf die bislang guten Geschäfte am Heimatmarkt zurück. Positiv ins Gewicht falle auch, dass Centrotec über das Jahr 2012 hinaus mit kontinuierlichem Wachstum und einer stabilen Gewinnmarge zwischen acht und neun Prozent rechne.
Verhagelt werden könnten die guten Geschäftsaussichten von Centrotec allerdings durch die 26-prozentige Tochter Centrosolar. Das Münchner Photovoltaik-Unternehmen leidet unter dem rasanten Preisverfall für Photovoltaik-Komponenten und dem gewachsenen Konkurrenzdruck. Kulis geht davon aus, dass Centrosolar den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) seiner Muttergesellschaft in 2012 um vier Millionen Euro und in 2013 um weitere 3,4 Millionen Euro schmälern wird. Je Aktie rechnet er mit einer Belastung von 0,43 Euro für Centrotec Sustainable.
Dennoch rechnet Kulis damit, dass Centrotec Sustainable Umsatz und Gewinn in den kommenden beiden Jahren wird steigern können. Für das laufende Jahr prognostiziert der Analyst 567 Millionen Euro Jahresumsatz und 36 Millionen Euro EBIT. Das wäre gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzanstieg um 5,4 Prozent. Für das EBIT würde dies sogar eine Steigerung um 45 Prozent bedeuten. 2013 soll Centrotec Sustainable dann 599 Millionen Euro Umsatz und 43 Millionen Euro EBIT erzielen. Im Folgejahr rechnet Kulis mit 634 Millionen Euro Umsatz und 47 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern. Das Kerngeschäft von Centrotec Sustainable, Energieeffizienztechnologie für Gebäude, sei auch weiterhin ein Wachstumsmarkt, von dessen Entwicklung Centrotec Sustainable profitieren werde.
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750