Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Analyst empfiehlt Aktie der VTG AG zum Kauf
Bei der Veröffentlichung seiner vorläufigen Geschäftszahlen gab sich der Waggonvermieter und Schinenlogistiker VTG AG vorsichtig optimistisch. Diesem Optimismus schließt sich nun auch Sebastian Hein, Analyst des Bankhauses Lampe an. Beim Aktienstand von 10,75 Euro heute am Morgen bekräftigte der Experte seine Kaufempfehlung und setzte das Kursziel um einen Euro auf 13 Euro herauf.Die Bilanz (den ausführlichen Bericht dazu finden sie hier) unterstreiche die Stabilität des Geschäftsmodells der VTG in einem schwierigen Marktumfeld, begründete er sein Urteil.
Der Umsatz des Waggonvermieters war im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gefallen Der Jahresüberschuss vor Steuern (EBITDA) lag 3,8 Prozent unter dem des Vorjahres.
Im Zuge der von der VGT erwarteten Konsolidierung der Geschäfte in 2010 habe das Bankhaus Lampe jedoch veranlasst, ihre Schätzungen für das laufende Jahr zu erhöhen. So rechnet Hein für 2010 nicht mehr mit 0,72 sondern mit 0,88 Euro Gewinn je Aktie und einer leichten Umsatzsteigerung um 0,7 Prozent auf 585,7 Millionen Euro. Im Jahr darauf sei dann mit einer weiteren Steigerung um 2,9 Prozent auf 602,5 Millionen Euro zu rechnen. Damit wäre das Niveau des Jahres 2008 knapp erreicht. Entsprechend werde sich der Gewinn der Aktie auf 1,02 Euro steigern.
Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) werde im kommenden Jahr nochmals nachgeben, in 2011 jedoch ebenfalls annähernd Vorkrisenniveau erreichen. 2009 liege es somit mit 64,5 Millionen Euro satte nein Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Im laufenden Jahr werde sich der Trend mit weiteren 2,3 Prozent Verlust auf 63,1 Millionen Euro fortsetzen. 2011 jedoch erwartet der Analyst eine satte Steigerung um 7,7 Prozent auf 68 Millionen Euro.
Eine schnellere Konsolidierung erwartet Hein für den EBITDA. Seiner Analyse zufolge steigt der Konzernüberschuss vor Steuern bereits nach der 0,4-prozentigen Steigerung im laufenden Jahr 2011 um weitere fünf Prozent auf 156 Millionen Euro.Ebenfalls positiv in die Bewertung des Experten fließt der Dividendenvorschlag der VTG ein. Damit seiKontinuität gegeben, hieß es zur Begründung.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Der Umsatz des Waggonvermieters war im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gefallen Der Jahresüberschuss vor Steuern (EBITDA) lag 3,8 Prozent unter dem des Vorjahres.
Im Zuge der von der VGT erwarteten Konsolidierung der Geschäfte in 2010 habe das Bankhaus Lampe jedoch veranlasst, ihre Schätzungen für das laufende Jahr zu erhöhen. So rechnet Hein für 2010 nicht mehr mit 0,72 sondern mit 0,88 Euro Gewinn je Aktie und einer leichten Umsatzsteigerung um 0,7 Prozent auf 585,7 Millionen Euro. Im Jahr darauf sei dann mit einer weiteren Steigerung um 2,9 Prozent auf 602,5 Millionen Euro zu rechnen. Damit wäre das Niveau des Jahres 2008 knapp erreicht. Entsprechend werde sich der Gewinn der Aktie auf 1,02 Euro steigern.
Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) werde im kommenden Jahr nochmals nachgeben, in 2011 jedoch ebenfalls annähernd Vorkrisenniveau erreichen. 2009 liege es somit mit 64,5 Millionen Euro satte nein Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Im laufenden Jahr werde sich der Trend mit weiteren 2,3 Prozent Verlust auf 63,1 Millionen Euro fortsetzen. 2011 jedoch erwartet der Analyst eine satte Steigerung um 7,7 Prozent auf 68 Millionen Euro.
Eine schnellere Konsolidierung erwartet Hein für den EBITDA. Seiner Analyse zufolge steigt der Konzernüberschuss vor Steuern bereits nach der 0,4-prozentigen Steigerung im laufenden Jahr 2011 um weitere fünf Prozent auf 156 Millionen Euro.Ebenfalls positiv in die Bewertung des Experten fließt der Dividendenvorschlag der VTG ein. Damit seiKontinuität gegeben, hieß es zur Begründung.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999