Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Allianz setzt in Schweden auf Vestas-Windräder
Der Vertrieb des dänischen Windradherstellers Vestas Wind Systems läuft offenbar weiter wie geölt. Mit einem neuen Auftrag aus Schweden meldet Vestas die zweite Bestellung für ein Bauvorhaben in Skandinavien binnen weniger Tage.
Zur Errichtung einer Windfarm im schwedischen Mombyåsen hat die Investmentsparte der Allianz, Allianz Capital Partners, zehn Windräder der Baureihe V126 mit 33 Megawatt Gesamtkapazität bestellt, hieß es jetzt aus dem Vestas-Hauptquartier in Århus. Lieferung und Errichtung der Anlagen seien für das zweite beziehungsweise dritte Quartal 2016 vorgesehen, so Vestas. Geplant und realisiert werde das Bauvorhaben vom schwedischen Projektierer Arise AB, der seit längerem zum festen Kundenstamm des dänischen Herstellers zählt. Nach der Fertigstellung des Windparks werde Vestas für zehn Jahre Service und Wartung der Anlagen übernehmen, hieß es weiter. Für Allianz Capital Partners ist es die mittlerweile vierte Windfarm in Schweden. Das erklärt David Jones, Head of Renewable Energy bei Allianz Capital Partners.
Das Neugeschäft von Vestas in 2015 lief bislang sehr gut. Allein für das erste Halbjahr hatte Vestas Mitte August 2015 ein Anstieg bei Neuaufträgen im Umfang von 3.018 MW gemeldet. Damit stieg der Wert der Neuaufträge aus dem Windrad- und dem Servicegeschäft zum 30. Juni 2015 auf 16,9 Milliarden Euro. Ein Rekordwert, wie das Management betonte. Dieser Trend scheint sich auch in der zweiten Jahreshälfte fortzusetzen. Die jüngsten Vertriebserfolge hatte Vestas dabei vor allem bei Kunden aus Deutschland (mehr lesen sie hier<link http:="" www.ecoreporter.de="" artikel="" vestas-soll-windraeder-nach-deutschland-und-finnland-liefern-28-08-2015.html="" -="" external-link-new-window="" "Opens="" external="" link="" in="" new="" window"=""></link>).
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Zur Errichtung einer Windfarm im schwedischen Mombyåsen hat die Investmentsparte der Allianz, Allianz Capital Partners, zehn Windräder der Baureihe V126 mit 33 Megawatt Gesamtkapazität bestellt, hieß es jetzt aus dem Vestas-Hauptquartier in Århus. Lieferung und Errichtung der Anlagen seien für das zweite beziehungsweise dritte Quartal 2016 vorgesehen, so Vestas. Geplant und realisiert werde das Bauvorhaben vom schwedischen Projektierer Arise AB, der seit längerem zum festen Kundenstamm des dänischen Herstellers zählt. Nach der Fertigstellung des Windparks werde Vestas für zehn Jahre Service und Wartung der Anlagen übernehmen, hieß es weiter. Für Allianz Capital Partners ist es die mittlerweile vierte Windfarm in Schweden. Das erklärt David Jones, Head of Renewable Energy bei Allianz Capital Partners.
Das Neugeschäft von Vestas in 2015 lief bislang sehr gut. Allein für das erste Halbjahr hatte Vestas Mitte August 2015 ein Anstieg bei Neuaufträgen im Umfang von 3.018 MW gemeldet. Damit stieg der Wert der Neuaufträge aus dem Windrad- und dem Servicegeschäft zum 30. Juni 2015 auf 16,9 Milliarden Euro. Ein Rekordwert, wie das Management betonte. Dieser Trend scheint sich auch in der zweiten Jahreshälfte fortzusetzen. Die jüngsten Vertriebserfolge hatte Vestas dabei vor allem bei Kunden aus Deutschland (mehr lesen sie hier<link http:="" www.ecoreporter.de="" artikel="" vestas-soll-windraeder-nach-deutschland-und-finnland-liefern-28-08-2015.html="" -="" external-link-new-window="" "Opens="" external="" link="" in="" new="" window"=""></link>).
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769