Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Agrarkonzern sieht Biolebensmittelbranche im Aufwind
Eine optimistische Prognose zur Entwicklung der Biobranche gibt es aus dem Hause des Agrarkonzerns KGT Agrar: Der Wirtschafts- und Finanzkrise zum Trotz sei der Umsatz im deutschen Fachhandel für Biolebensmittel und -rohstoffe im vergangenen Jahr um sieben Prozent gestiegen, heißt es in einer Mitteilung des börsennotierten Unternehmens aus Hamburg.
Nachdem das Branchenwachstum in den vergangenen Jahren nur durch Importe aus Osteuropa und Asien erreicht worden sei, gehe der Trend wieder zu heimischer Produktion, konstatierten die Hamburger im Nachgang der Fachmesse BioFach, die am Samstag in Nürnberg endete.
Das Wachstum, so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG, werde auch in den kommenden Jahren europaweit anhalten. Es seien längst noch nicht alle Produktgruppen erschlossen - beispielsweise Öko-Fleisch und Snacks seien noch nicht flächendeckend im Handel zu finden, skizziert er Potenziale „Wir werden auch in Zukunft unsere Öko-Anbaufläche erweitern, denn Agrarrohstoffe sind der limitierende Faktor der Branche“, kündigt der Vorstand an. Auch auf der Messe sei es der KTG Agrar gelungen, 6.000 Tonnen Öko-Getreide und Öko-Kartoffeln zu verkaufen, 1.000 Tonnnen mehr als im Vorjahr, bilanziert Hofreiter.
KTG Agrar AG: ISIN DE000A0DN1J4/ WKN A0DN1J
Nachdem das Branchenwachstum in den vergangenen Jahren nur durch Importe aus Osteuropa und Asien erreicht worden sei, gehe der Trend wieder zu heimischer Produktion, konstatierten die Hamburger im Nachgang der Fachmesse BioFach, die am Samstag in Nürnberg endete.
Das Wachstum, so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG, werde auch in den kommenden Jahren europaweit anhalten. Es seien längst noch nicht alle Produktgruppen erschlossen - beispielsweise Öko-Fleisch und Snacks seien noch nicht flächendeckend im Handel zu finden, skizziert er Potenziale „Wir werden auch in Zukunft unsere Öko-Anbaufläche erweitern, denn Agrarrohstoffe sind der limitierende Faktor der Branche“, kündigt der Vorstand an. Auch auf der Messe sei es der KTG Agrar gelungen, 6.000 Tonnen Öko-Getreide und Öko-Kartoffeln zu verkaufen, 1.000 Tonnnen mehr als im Vorjahr, bilanziert Hofreiter.
KTG Agrar AG: ISIN DE000A0DN1J4/ WKN A0DN1J