Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Abengoa findet Finanzpartner für solarthermisches Großkraftwerk
Die Abengoa S.A., spanischer Technologiekonzern aus Sevilla, hat einen Finanzpartner für den Bau des nach ihren Angaben weltweit größten solarthermischen Kraftwerk gefunden. Sie habe mit einer Tochtergesellschaft der Bank Santander, Kapital Riesgo Global, dazu eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Diese werde sich mit 125 Millionen US-Dollar an dem Projekt beteiligen, dessen Gesamtinvestitionsvolumen Abengoa mit rund zwei Milliarden Dollar beziffert. Davon werde ein Großteil über Fördermittel abgedeckt.
Die Anlage will Abengoa im US-Bundesstaat Arizona errichten. Sie soll eine Nennleistung von 280 Megawatt erreichen. Bereits in 2013 soll das Kraftwerk ans Netz gehen und rund 70000 Haushalte mit Strom versorgen können, meldet Abengoa.
Abengoa S.A.: ISIN ES0105200416 / WKN 904239
Die Anlage will Abengoa im US-Bundesstaat Arizona errichten. Sie soll eine Nennleistung von 280 Megawatt erreichen. Bereits in 2013 soll das Kraftwerk ans Netz gehen und rund 70000 Haushalte mit Strom versorgen können, meldet Abengoa.
Abengoa S.A.: ISIN ES0105200416 / WKN 904239