Erneuerbare Energie

8.11.2005: Weltkonferenz für Erneuerbare Energien soll Ausbau der regenerativen vorantreiben, deutsches EEG als Richtschnur

Ein schneller Ausbau der Erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind die Ziele der BIREC2005, der gegenw?rtig in Peking veranstalteten Weltkonferenz für Erneuerbare Energien. Laut der Informationskampagne für Erneuerbare Energien sind dort Vertreter der deutschen Erneuerbaren-Energien-Branche die gefragtesten Gespr?chspartner Das best?tige etwa Johannes Lackmann, Pr?sident des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der derzeit vor Ort sei. "Man bewundert nicht nur die Erfolge der Branche, sondern die gesamte Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Der Respekt gegen?ber deutschem Know-how ist gro? und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in aller Munde, so Lackmann.

Auf der Konferenz ist man sich der Initiative zufolge einig: Die Energiem?rkte brauchen wirksame gesetzliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Wie viele andere L?nder weltweit habe sich auch China das deutsche Modell zum Vorbild genommen, um seine CO2-Emissionen zu reduzieren und zuk?nftige Versorgungssicherheit zu garantieren. Im Vorfeld der zweit?gigen Konferenz in Peking haben sich 52 nichtstaatliche Organisationen aus 12 L?ndern zusammengeschlossen und fordern die Weltgemeinschaft auf, die Ziele der Bonner Konferenz "Renewables 2004" zu ?bertreffen. In einer gemeinsamen Erkl?rung appellieren sie an die Regierungen weltweit, den Ausbau Erneuerbarer Energien in Stadt und Land mit Hilfe ambitionierter Ma?nahmen sicherzustellen. Au?erdem will man mit lokalen Initiativen und Technologietransfers den Ausbau Erneuerbarer Energien in Entwicklungsl?ndern forcieren. Internationale Finanzeinrichtungen, wie die Weltbank und regionale Entwicklungsbanken werden daher aufgefordert, verst?rkt in Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zu investieren. Die Grundlage für ein tragf?higes Energiesystem in den kommenden Dekaden k?nne nur durch gemeinsame Bem?hungen aller Sektoren der Gesellschaft realisiert werden.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x