Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.10.2006: Starbucks setzt sich ehrgeizige Wachstumsziele und plant neue Vertriebswege, Aktie im Aufwind
Die US-Kaffeehauskette Starbucks Corp. hat die angestrebte Zahl von ihr betriebener Geschäfte von 30.000 auf weltweit 40.000 erhöht. Einen Zeitrahmen dafür nannte das Unternehmen aus Seattle bei der Bekanntgabe aktueller Geschäftsdaten jedoch nicht. Allerdings soll die Zahl der Läden bis zum Ende des gerade begonnenen Geschäftsjahrs 2006/2007 von 12.000 auf 14.000 steigen. Die Hälfte der angestrebten 40.000 Geschäfte soll außerhalb der USA liegen. Bis Ende nächsten Jahres will Starbucks nach Brasilien, Ägypten, Russland und Indien expandieren.
Starbucks hatte zuvor mitgeteilt, die Umsätze in den seit über einem Jahr bestehenden Geschäften seien zuletzt um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dabei handelte es sich um Zahlen für einen Zeitraum von fünf Wochen. Entsprechende Daten auf Monatsbasis will Starbucks künftig nicht mehr veröffentlichen. Nach eigenen Angaben stellt das Unternehmen auf eine vierteljährliche Umsatzberichterstattung um, da die bisherige Praxis starke Kursschwankungen der Aktie provoziert habe. Für das Geschäftsjahr 2007 stellt die Führung der Kaffeehauskette einen Umsatzanstieg von 20 Prozent und einen Gewinn je Aktie von 0,87 bis 0,89 Dollar in Aussicht. Für 2006 hatte sie einen Jahresgewinn von 0,71 Dollar bis 0,72 Dollar prognostiziert.
Wie Starbucks weiter berichtete, wird die Expansion des Unternehmens durch eine sich verbreiternde Kundenbasis unterstützt. Diese würde zunehmend auch Personen mit niedrigerem Einkommen und Bildungsgrad umfassen. Künftig will Starbucks unter anderem ab 2007 auch Verkaufsautomaten für Heißgetränke aufstellen. Dazu sei das Unternehmen ein Joint Venture mit PepsiCo eingegangen. Geplant sei ferner zusammen mit Kraft Foods Inc. Kaffee in Supermärkten in Kanada und Großbritannien vertreiben. In Kooperation mit Apple will Starbucks außerdem bisher nur in den eigenen Läden verkaufte Musik künftig auch über die Plattform iTunes im Internet anbieten.
Die Börsianer honorierten die Nachrichten aus Seattle. An der NASDAQ legte die Starbucks-Aktie bis gestern Abend 22:00 Uhr (MEZ) knapp 7,6 Prozent zu. Im XETRA verteuerte sie sich bis heute Mittag um 4,7 Prozent auf 30,90 Euro. Trotz eines Kurseinbruchs im Sommer hat sie damit auf Jahressicht fast 50 Prozent an Wert gewonnen. In den letzten fünf Jahren hat sich ihr Wert fast vervierfacht.
Starbucks Corp.: ISIN US8552441094 / WKN 884437
Bildhinweis: Starbucks-Filiale in New York / Quelle: Unternehmen
Starbucks hatte zuvor mitgeteilt, die Umsätze in den seit über einem Jahr bestehenden Geschäften seien zuletzt um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dabei handelte es sich um Zahlen für einen Zeitraum von fünf Wochen. Entsprechende Daten auf Monatsbasis will Starbucks künftig nicht mehr veröffentlichen. Nach eigenen Angaben stellt das Unternehmen auf eine vierteljährliche Umsatzberichterstattung um, da die bisherige Praxis starke Kursschwankungen der Aktie provoziert habe. Für das Geschäftsjahr 2007 stellt die Führung der Kaffeehauskette einen Umsatzanstieg von 20 Prozent und einen Gewinn je Aktie von 0,87 bis 0,89 Dollar in Aussicht. Für 2006 hatte sie einen Jahresgewinn von 0,71 Dollar bis 0,72 Dollar prognostiziert.
Wie Starbucks weiter berichtete, wird die Expansion des Unternehmens durch eine sich verbreiternde Kundenbasis unterstützt. Diese würde zunehmend auch Personen mit niedrigerem Einkommen und Bildungsgrad umfassen. Künftig will Starbucks unter anderem ab 2007 auch Verkaufsautomaten für Heißgetränke aufstellen. Dazu sei das Unternehmen ein Joint Venture mit PepsiCo eingegangen. Geplant sei ferner zusammen mit Kraft Foods Inc. Kaffee in Supermärkten in Kanada und Großbritannien vertreiben. In Kooperation mit Apple will Starbucks außerdem bisher nur in den eigenen Läden verkaufte Musik künftig auch über die Plattform iTunes im Internet anbieten.
Die Börsianer honorierten die Nachrichten aus Seattle. An der NASDAQ legte die Starbucks-Aktie bis gestern Abend 22:00 Uhr (MEZ) knapp 7,6 Prozent zu. Im XETRA verteuerte sie sich bis heute Mittag um 4,7 Prozent auf 30,90 Euro. Trotz eines Kurseinbruchs im Sommer hat sie damit auf Jahressicht fast 50 Prozent an Wert gewonnen. In den letzten fünf Jahren hat sich ihr Wert fast vervierfacht.
Starbucks Corp.: ISIN US8552441094 / WKN 884437
Bildhinweis: Starbucks-Filiale in New York / Quelle: Unternehmen