Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.10.2006: Centrotec Sustainable AG übernimmt Anbieter für Klima- und Heiztechnik - Aktie profitiert deutlich
Die börsennotierte Centrotec Sustainable AG hat den Anbieter von Klima- und Heiztechnik Wolf GmbH aus dem bayrischen Mainburg übernommen. Wie Centrotec aus Brilon mitteilt, wird das Unternehmen durch den Kauf zu einem Komplettanbieter für Gebäude-Energiesparsysteme. Wolf habe zuletzt 200 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaftet, der gemeinsame Umsatz werde künftig bei über 550 Millionen Euro jährlich liegen. Künftig wolle man gemeinsam die Integration aller Energiespartechnologien vorantreiben, äußerte sich Dr. Gert-Jan Huisman, der Vorstandsvorsitzende von Centrotec, zu der Übernahme.
Das S-DAX-Unternehmen bot bisher im Wesentlichen photovoltaische Solaranlagen, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Abgassysteme für Energiesparheizungen an. Nach der Übernahme der Wolf GmbH soll die Tochter Centrosolar AG künftig neben photovoltaischen Solaranlagen auch Solarthermieanlagen vertreiben. Wolf bleibe aber als eigenständige Marke erhalten.
Centrosolar Vorstandschef Dr. Alexander Kirsch sagte: "Unsere bereits hohe Exportquote von 26 Prozent erhält durch diese neue Vertriebskooperation weitere Wachstumspotenziale. Wir haben in der Branche nun das schlagkräftigste Vertriebsnetzwerk." Mit der Ausweitung des Geschäfts auf den Wachstumsmarkt Solarthermie werde Cetrosolar zudem unabhängiger von der aktuellen Knappheit von Solar-Silizium im Photovoltaikmarkt, so Kirsch.
Wie es weiter heißt, ist die erweiterte Unternehmensgruppe in 45 Ländern weltweit vertreten. Centrotec und Wolf ergänzen sich der Mitteilung zufolge auch bei den Vertriebsschwerpunkten. Wolf sei besonders stark in Deutschland und Osteuropa vertreten, während Centrotec in den Benelux-Ländern, Frankreich, Italien und Großbritannien stark repräsentiert sei.
Die in den letzten Monaten deutlich verbilligte Centrotec-Aktie reagierte positiv auf die Übernahme. Auf Xetra lag sie um 10:09 Uhr über fünf Prozent im Plus bei 27 Euro.
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750
Bild: Rohrverbinder / Quelle: Unternehmen
Das S-DAX-Unternehmen bot bisher im Wesentlichen photovoltaische Solaranlagen, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Abgassysteme für Energiesparheizungen an. Nach der Übernahme der Wolf GmbH soll die Tochter Centrosolar AG künftig neben photovoltaischen Solaranlagen auch Solarthermieanlagen vertreiben. Wolf bleibe aber als eigenständige Marke erhalten.
Centrosolar Vorstandschef Dr. Alexander Kirsch sagte: "Unsere bereits hohe Exportquote von 26 Prozent erhält durch diese neue Vertriebskooperation weitere Wachstumspotenziale. Wir haben in der Branche nun das schlagkräftigste Vertriebsnetzwerk." Mit der Ausweitung des Geschäfts auf den Wachstumsmarkt Solarthermie werde Cetrosolar zudem unabhängiger von der aktuellen Knappheit von Solar-Silizium im Photovoltaikmarkt, so Kirsch.
Wie es weiter heißt, ist die erweiterte Unternehmensgruppe in 45 Ländern weltweit vertreten. Centrotec und Wolf ergänzen sich der Mitteilung zufolge auch bei den Vertriebsschwerpunkten. Wolf sei besonders stark in Deutschland und Osteuropa vertreten, während Centrotec in den Benelux-Ländern, Frankreich, Italien und Großbritannien stark repräsentiert sei.
Die in den letzten Monaten deutlich verbilligte Centrotec-Aktie reagierte positiv auf die Übernahme. Auf Xetra lag sie um 10:09 Uhr über fünf Prozent im Plus bei 27 Euro.
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750
Bild: Rohrverbinder / Quelle: Unternehmen