Erneuerbare Energie

6.10.2005: Bundesverband WindEnergie (BWE): Windstrom 2005 um 340 Millionen Euro billiger - Strompreiserh?hung wegen mehr Windenergie ungerechtfertigt

W?hrend die Energieversorger die Preise anheben, wird Windstrom billiger. Das meldete der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE), Berlin. Die Differenzkosten zwischen Windstrom und konventionell erzeugtem Strom w?rden 2005 um 340 Millionen Euro von 1,60 Milliarden Euro in 2004 auf 1,26 Milliarden Euro sinken, hie? es; das entspreche einem R?ckgang um 21 Prozent. Obwohl 2005 mit voraussichtlich 28 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Windstrom 7,5 Prozent oder rund zwei Milliarden kWh mehr erzeugt w?rden, m?ssten Deutschlands Verbraucher erstmals weniger für die Windenergie bezahlen. "Ursache daf?r sind einerseits die weiter steigenden Gro?handelspreise für Strom und andererseits die stetig sinkenden Verg?tungen für Windstrom", so Peter Ahmels, Pr?sident des Bundesverbands WindEnergie: "Lag der Preis für Grundlaststrom auf der Leipziger Stromb?rse im Oktober 2004 noch bei drei Cent pro kWh, so sind es heute bereits f?nf Cent. Die Verg?tungen für Windenergie sinken jedoch per Erneuerbare-Energien-Gesetz j?hrlich um zwei Prozent plus Inflation. ?ltere Windkraftanlagen sind bereits heute gegen?ber der subventionierten Kohle- und Atomenergie wettbewerbsf?hig."

Trotz der r?ckl?ufigen Differenzkosten w?rden die Energieversorger ihre Strompreiserh?hungen auch dieses Jahr wieder mit angeblich gestiegenen Kosten der Windenergie begr?nden, kritisierte der BWE. Neben den h?heren Brennstoffpreisen h?tten die Stromkonzerne auch den Marktpreis für ihre kostenlos zugeteilten CO2-Handelszertifikate bereits auf den Strompreis umgelegt. Zudem nutzten RWE und Eon ihre regionale Monopolstellung aus, um mit ?berzogenen Preiserh?hungen zus?tzliche Profite einzustreichen.

Einheit 2005 2004 Ver?nderung Ver?nderung Quelle

Windstromeinspeisung Mrd. kWh 27,9 26,0 7,5% 1,94 ISET, BWE
Stromverbrauch Mrd. kWh 483,4 472,7 2,2% 10,64 VDN
Verg?tung Windstrom ct/kWh 8,98 9,04 -0,7% -0,06 BWE
Strompreise (Grundlast) ct/kWh 4,39 2,85 54,0% 1,54 EEX
Differenzkosten spezifisch ct/kWh 4,52 6,18 -26,8% -1,66
Differenzkosten absolut Mrd. ¤ 1,26 1,60 -21,3% -342,2

Links:
Hintergrund Differenzkosten: http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/Presse_Hintergrund/HG_Differenzkosten_Windstrom.pdf

Grundlast-Strom Leipziger Stromb?rse: http://www.eex.de/spot_market/market_data/mcp_graph.asp?marketdaten_date=10/5/2005&zoom=1y&area=DE&lan=de

Erneuerbare-Energien-Gesetz: http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4596/

Bildhinweis: Windpark der Energiekontor AG / Quelle: Unternehmen

Anzeige:

Klein, aber fein: Windfonds mit Enercon-Anlagen

Investieren Sie noch dieses Jahr in einen kleinen, feinen Windfonds mit neun Enercon-Anlagen!
Eine sichere Sache: 10 Prozent Sicherheitsabschlag, Wirtschaftlichkeit nach int. Zinsfu?methode z.B. 9,08 Prozent, je nach zu versteuerndem Einkommen. Interessiert? Wir beraten Sie pers?nlich, diskret, unabh?ngig, fundiert und ohne Verkaufsdruck: ?ko-Finanz Sch?nau, info@oeko-finanz.com; mehr ?ber uns auch bei ECOreporter.de: Oeko-Finanz Sch?nau (bitte anklicken).
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x