Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
3.1.2007: US-Geothermieunternehmen erhält 20-Millionen-Dollar-Auftrag aus Neuseeland
Mit dem Bau eines Geothermiekraftwerks im neuseeländischen Ngawha ist die Ormat Technologies Inc. beauftragt worden. Wie das Unternehmen aus Reno im US-Bundesstaat Nevada mitteilt, geht die Bestellung von der Top Energy Ltd., einem neuseeländischen Stromunternehmen aus. Der Bau der Anlage wird den Angaben zufolge voraussichtlich 20 Monate dauern. Bereits 1998 errichtete Ormat für die Top Energy Ltd. ein ähnliches Kraftwerk in Ngawha mit einer Leistung von zwölf Megawatt. Nach Fertigstellung steigt demnach das von Ormat in Neuseeland realisierte Kraftwerksvolumen auf 200 Megawatt.
Das Unternehmen ist seit kurzem im Naturaktienindex NAI gelistet (siehe ECOreporter.de-Beitrag vom 2. Januar).
Die Aktie notierte heute morgen in München nahezu unverändert bei 27,78 Euro (9:06 Uhr).
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X
Bildhinweis: Ein Geothermiekraftwerk nutzt die Erdwärme zur Produktion von Strom. / Quelle: frei
Das Unternehmen ist seit kurzem im Naturaktienindex NAI gelistet (siehe ECOreporter.de-Beitrag vom 2. Januar).
Die Aktie notierte heute morgen in München nahezu unverändert bei 27,78 Euro (9:06 Uhr).
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X
Bildhinweis: Ein Geothermiekraftwerk nutzt die Erdwärme zur Produktion von Strom. / Quelle: frei