Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
3.11.2005: F?rdermittel für 2005 aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien bereits vergeben
Im Jahr 2005 sind bereits 150.000 F?rderantr?ge für Solar- und Biomasseanlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen. Das teilte das Bundesumweltministerium mit. Ihm zufolge sind das doppelt so viele wie zum 1. November 2004. Das für 2005 m?gliche Bewilligungsvolumen sei damit bereits jetzt ausgesch?pft. Die Gr?nde für den Boom liegen laut dem Ministerium zum einen in den zum 1. Juli 2005 durch das Bundesumweltministerium angepassten F?rders?tzen und zum anderen in den aktuell sehr stark gestiegenen ?l- und Gaspreisen.
Das BAFA habe in diesem Jahr Antr?ge im Volumen von 181 Mio. Euro bewilligt. Das sei ein Zuwachs von nahezu 30 Prozent gegen?ber dem Jahr 2004. Die Auftragsb?cher in der Solarw?rme- und Biomassebranche sowie bei den Installateuren seien voll.
Es k?nnen aber laut dem Ministerium weiterhin Antr?ge gestellt werden, die gegebenenfalls im Jahr 2006 innerhalb des neuen Haushaltsplans und nach den dann g?ltigen Richtlinien bewilligt werden k?nnen. Die Antragsteller erhalten hierzu einen Zwischenbescheid vom BAFA.
Das aus der ?kologischen Steuerreform finanzierte Marktanreizprogramm liefert einen erheblichen und stetig steigenden Beitrag, um den Anteil erneuerbarer Energien im W?rmemarkt zu erh?hen.
Das BAFA habe in diesem Jahr Antr?ge im Volumen von 181 Mio. Euro bewilligt. Das sei ein Zuwachs von nahezu 30 Prozent gegen?ber dem Jahr 2004. Die Auftragsb?cher in der Solarw?rme- und Biomassebranche sowie bei den Installateuren seien voll.
Es k?nnen aber laut dem Ministerium weiterhin Antr?ge gestellt werden, die gegebenenfalls im Jahr 2006 innerhalb des neuen Haushaltsplans und nach den dann g?ltigen Richtlinien bewilligt werden k?nnen. Die Antragsteller erhalten hierzu einen Zwischenbescheid vom BAFA.
Das aus der ?kologischen Steuerreform finanzierte Marktanreizprogramm liefert einen erheblichen und stetig steigenden Beitrag, um den Anteil erneuerbarer Energien im W?rmemarkt zu erh?hen.