Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
2G-Bio-Energietechnik AG legt starke Zwischenbilanz vor
Die 2G-Bio-Energietechnik AG (2G), börsennotierter Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, hat ihre Geschäftszahlen für den Zeitraum Januar bis September 2010 bekannt gegeben. Gegenüber dem Vorjahr erzielte das Unternehmen demnach bis zum 30. September 2010 eine Steigerung des Umsatzes um 122 Prozent auf 32,9 Millionen Euro. Die Gesamtleistung kletterte von 24,0 Millionen auf 50,3 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg auf 2,2 Millionen Euro nachdem es im Vorjahr lediglich ausgeglichen war.
Für das laufende vierte Quartal meldet das Unternehmen aus dem niedersächsischen Heek eine Vollauslastung der Anfang November durch einen Neubau nochmals erheblich erweiterten Produktionskapazitäten. Wie bereits in den Vorjahren werde die 2G mit aktuell 220 Mitarbeitern (31. Dezember 2009: 127 Mitarbeiter) den Hauptteil ihres diesjährigen Rekordumsatzes branchentypisch im letzten Quartal des Jahres erwirtschaften. Der weitere Ausbau des Vertriebs von erdgasbetriebenen Anlagen sowie die Fortsetzung der bereits eingeschlagenen Internationalisierungsstrategie sollen in den kommenden Jahren zu einer gleichmäßigeren unterjährigen Verteilung der Umsatzerlöse führen. Strategische Ziele des Managements sind außerdem eine Erhöhung der Wertschöpfungstiefe und damit der zu erzielenden Margen.
Für das kommende Jahr erwartet der Vorstand der 2G einen im Vergleich zum Jahr 2010 um 25 bis 30 Prozent höheren Umsatz sowie ein leicht überproportional verbessertes Ergebnis.
2G-Bio-Energietechnik AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N
Für das laufende vierte Quartal meldet das Unternehmen aus dem niedersächsischen Heek eine Vollauslastung der Anfang November durch einen Neubau nochmals erheblich erweiterten Produktionskapazitäten. Wie bereits in den Vorjahren werde die 2G mit aktuell 220 Mitarbeitern (31. Dezember 2009: 127 Mitarbeiter) den Hauptteil ihres diesjährigen Rekordumsatzes branchentypisch im letzten Quartal des Jahres erwirtschaften. Der weitere Ausbau des Vertriebs von erdgasbetriebenen Anlagen sowie die Fortsetzung der bereits eingeschlagenen Internationalisierungsstrategie sollen in den kommenden Jahren zu einer gleichmäßigeren unterjährigen Verteilung der Umsatzerlöse führen. Strategische Ziele des Managements sind außerdem eine Erhöhung der Wertschöpfungstiefe und damit der zu erzielenden Margen.
Für das kommende Jahr erwartet der Vorstand der 2G einen im Vergleich zum Jahr 2010 um 25 bis 30 Prozent höheren Umsatz sowie ein leicht überproportional verbessertes Ergebnis.
2G-Bio-Energietechnik AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N