Nachhaltige Aktien, Meldungen

26.9.2006: Weiteres Biodieselunternehmen kündigt Börsengang an - Erstnotiz noch für dieses Jahr anvisiert

Ein weiterer Anbieter aus dem Bereich Biodiesel will den Schritt aufs Börsenparkett wagen. Die Berliner ecodasa AG plant nach eigenen Angaben die Erstnotiz im Amtlichen Markt/Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse für das 4. Quartal 2006. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist darauf ausgerichtet, auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette von der Rohstoffbeschaffung über die Biodieselproduktion bis zum Absatz des Biodiesels Kosten- und andere Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Neben Rohstoffen wie Raps- oder Sojaöl verarbeitet ecodasa auch technische Pflanzenöle zu Biodiesel. Die ecodasa-Gruppe ist in den drei Geschäftsbereichen Biodieselproduktion, Beschaffung technischer Pflanzenöle und Direktvertrieb/ecotank tätig. Im Jahr 2001 hat ecodasa ihre erste Anlage zur Biodieselproduktion in Betrieb genommen. Gegenwärtig verfügt das Unternehmen nach eigener Darstellung über eine jährliche technische Produktionskapazität von 50.000 Tonnen Biodiesel. Die ecodasa AG will die eigene Produktionskapazität durch den Bau einer weiteren Anlage am bereits existierenden Produktionsstandort im sächsisch-anhaltinischen Burg sowie den Neubau von zwei weiteren Anlagen bis Anfang 2008 auf 650.000 Tonnen erweitern.

Den von ihr produzierten Biodiesel veräußert ecodasa zum einen an Großkunden, zum Beispiel Mineralölhändler und Mineralölkopflager, die den Biodiesel mineralischem Diesel zusetzen, zum anderen an große Endkunden wie Speditionen, LKW-Flottenbetreiber sowie die Landwirtschaft, die Biodiesel in reiner Form verwenden. Seit Juni 2006 liefert ecodasa reinen Biodiesel an große Endkunden im neu etablierten Geschäftsbereich Direktvertrieb/ ecotank auch über ein eigenes, im Aufbau befindliches SB-Biodieseltankstellennetz. Im Geschäftsbereich Beschaffung technischer Pflanzenöle liefert ecodasa hochwertige Speiseöle an Kunden aus Gastronomie und Lebensmittelindustrie. Nach Gebrauch holt sie die Pflanzenöle beim Kunden wieder ab und bereitet sie für die Weiterverwertung auf. Nach Einschätzung der Gesellschaft ermöglicht ihr die Nutzung technischer Pflanzenöle eine besonders wirtschaftliche Biodieselproduktion. "Wir können damit im Jahresdurchschnitt bis zu 20 Prozent der teureren sonstigen Rohstoffe ersetzen", erklärt Markus Antonius Berendes, Vorstandsvorsitzender von ecodasa.

Laut Unternehmensangaben erwirtschafteten die wesentlichen zur ecodasa-Gruppe gehörenden Gesellschaften im Geschäftsjahr 2005 auf Basis von IFRS aggregierte Umsatzerlöse von rund 11,9 Millionen Euro. Das entsprach einer Steigerung um 42,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das aggregierte operative Ergebnis (EBIT) wurde von rund 0,2 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2004 auf rund 1,4 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2005 verbessert. Der entsprechende Jahresüberschuss wuchs 2005 auf 0,7 Millionen Euro.

Über andere noch anstehende Börsengänge von Unternehmen aus der Biotreibstoff-Branche informierten wir ausführlich im ECOreporter.de-Beitrag vom 20. September).

Bildhinweis: Neben pflanzlichen Rohstoffen wie Raps setzt ecodasa auch auf die Aufbereitung von Pflanzenöl / Quelle: VDB
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x