Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
26.2.2008: Aktien-News: Solon AG für Solartechnik übertrifft Umsatzprognose für 2007 – EBIT steigt 40 Prozent – Aktie verliert
Für das Geschäftsjahr 2007 hat das TecDAX-Unternehmen Solon AG für Solartechnik jetzt die Zahlen veröffentlicht. Wie der Berliner Solarmodulhersteller berichtet, stieg der Konzernumsatz in 2007 um 45 Prozent auf 503 Millionen Euro (2006: 346,4 Millionen Euro). Damit habe man die im vergangenen November angehobene Umsatzerwartung übertroffen, so Solon. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 39 Prozent auf 43 Millionen Euro (2006: 30,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 35 Millionen Euro (plus 41 Prozent; 2006: 24,8 Millionen Euro). Solon produzierte im letzten Jahr Solarmodule und Kraftwerkssysteme mit einer Gesamtleistung von 118 Megawatt (Vorjahr: 84 Megawatt).
Wie es weiter heißt, kletterte das Konzernergebnis inklusive Einmaleffekte auf 37 Millionen Euro, das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich auf 3,62 Euro. Als Einmaleffekte nennt Solon Gewinne aus der Veräußerung und Neubewertung von Beteiligungen sowie der Rückzahlung der Wandelanleihe 2005/2010. Bereinigt um diese Sondererträge liegt das Konzernergebnis demnach bei 21 Millionen Euro (plus 46 Prozent; 2006: 14,4 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie beträgt 2,05 Euro (plus 31 Prozent; 2006: 1,56 Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr wollen die Berliner ihre Gesamtproduktionskapazität laut der Meldung von zuletzt von 210 Megawatt/Jahr auf insgesamt 500 Megawatt ausbauen. Für 2008 rechnet das Unternehmen mit einer durchschnittlichen Produktionskapazität von 250 Megawatt. Die Produktionsmenge solle auf 200 Megawatt steigen, berichtet Solon. Die Versorgung mit entsprechenden Solarzellen sei durch langfristige Lieferverträgen gesichert. Wie es weiter heißt, soll der Konzernumsatz auf 850-900 Millionen Euro steigen, bei einer entsprechenden Steigerung des Konzernergebnisses. Für das Jahr 2009 rechne man mit einem weiteren Wachstumsschub um rund 50 Prozent.
Die Börsianer hatten offenbar noch bessere Zahlen erwartet. Die Solon-Aktie verlor am Morgen die Zahlen fast vier Prozent zan Wert. Die Aktie wurde in Frankfurt zuletzt für 53,01 Euro gehandelt (10:53 Uhr), vor einem Jahr notierte sie bei 44,05 Euro.
Solon AG für Solartechnik: ISIN DE0007471195 / WKN 747119
Wie es weiter heißt, kletterte das Konzernergebnis inklusive Einmaleffekte auf 37 Millionen Euro, das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich auf 3,62 Euro. Als Einmaleffekte nennt Solon Gewinne aus der Veräußerung und Neubewertung von Beteiligungen sowie der Rückzahlung der Wandelanleihe 2005/2010. Bereinigt um diese Sondererträge liegt das Konzernergebnis demnach bei 21 Millionen Euro (plus 46 Prozent; 2006: 14,4 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie beträgt 2,05 Euro (plus 31 Prozent; 2006: 1,56 Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr wollen die Berliner ihre Gesamtproduktionskapazität laut der Meldung von zuletzt von 210 Megawatt/Jahr auf insgesamt 500 Megawatt ausbauen. Für 2008 rechnet das Unternehmen mit einer durchschnittlichen Produktionskapazität von 250 Megawatt. Die Produktionsmenge solle auf 200 Megawatt steigen, berichtet Solon. Die Versorgung mit entsprechenden Solarzellen sei durch langfristige Lieferverträgen gesichert. Wie es weiter heißt, soll der Konzernumsatz auf 850-900 Millionen Euro steigen, bei einer entsprechenden Steigerung des Konzernergebnisses. Für das Jahr 2009 rechne man mit einem weiteren Wachstumsschub um rund 50 Prozent.
Die Börsianer hatten offenbar noch bessere Zahlen erwartet. Die Solon-Aktie verlor am Morgen die Zahlen fast vier Prozent zan Wert. Die Aktie wurde in Frankfurt zuletzt für 53,01 Euro gehandelt (10:53 Uhr), vor einem Jahr notierte sie bei 44,05 Euro.
Solon AG für Solartechnik: ISIN DE0007471195 / WKN 747119