Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
25.1.2007: US-Windkraftunternehmen AMSC verkauft Produktionslizenzen an chinesischen Hersteller
Das US-Windkraftunternehmen American Superconductor Corporation verkauft über seine österreichische Tochter Windtec Produktionslizenzen nach China.
Wie das Unternehmen aus Westborough in Massachusetts mitteilt, zahlt das Zhuzhou Electric Locomotive Research Institute (Zelri) eine Einstandsgebühr von zwei Millionen Dollar und laufende Lizenzgebühren für die Installation jeder Windkraftturbine des Typs WT 1650. Das erste Produktionspaket bringe AMSC damit Einnahmen in Höhe von 30 Millionen Dollar.
Bisher fertige Zelri elektrische Getriebe für Lokomotiven und Wechselrichter für den industriellen und privaten Gebrauch. Künftig wolle das Unternehmen zu den führenden Windkraftherstellern Chinas gehören. Die Windtec-Technologie passe gut zur eigenen Ausrichtung, gab American Superconductor bekannt.
American Superconductor Corporation: WKN: 889844/ ISIN: US0301111086
Bildhinweis: AMSC setzt auf einen boomenden Markt in China. / Quelle: Vestas Wind Systems A/S
Wie das Unternehmen aus Westborough in Massachusetts mitteilt, zahlt das Zhuzhou Electric Locomotive Research Institute (Zelri) eine Einstandsgebühr von zwei Millionen Dollar und laufende Lizenzgebühren für die Installation jeder Windkraftturbine des Typs WT 1650. Das erste Produktionspaket bringe AMSC damit Einnahmen in Höhe von 30 Millionen Dollar.
Bisher fertige Zelri elektrische Getriebe für Lokomotiven und Wechselrichter für den industriellen und privaten Gebrauch. Künftig wolle das Unternehmen zu den führenden Windkraftherstellern Chinas gehören. Die Windtec-Technologie passe gut zur eigenen Ausrichtung, gab American Superconductor bekannt.
American Superconductor Corporation: WKN: 889844/ ISIN: US0301111086
Bildhinweis: AMSC setzt auf einen boomenden Markt in China. / Quelle: Vestas Wind Systems A/S