Nachhaltige Aktien, Meldungen

2.10.2006: Umweltaktien-Wochenrückblick: Vestas Wind Systems AS sieht "phänomenale" Marktchancen in Südostasien - Solarunternehmen Q-Cells will 5000 neue Arbeitsplätze schaffen - Biokraftstoff-Sektor im Boom: Crop Energies und BDI Bio

In der vergangenen Börsenwoche Stieg der Deutsche Aktienindex (DAX) um 2,1 Prozent auf 6.004 Punkte, der japanische Nikkei-Index legte um 3,7 Prozent zu auf 16.108 Punkte und der US-amerikanische Dow-Jones-Index verbesserte sich um 1,7 Prozent auf 11.702 Punkte. Kupfer blieb mit 7.575 US-Dollar pro Tonne im Preis nahezu unverändert (Wochenplus 0,3 Prozent). Der Wechselkurs des Euro notierte zuletzt mit 1,27 US-Dollar. Rohöl verteuerte sich um vier Prozent auf zuletzt 62,60 US-Dollar pro Barrel (Nordseesorte "Brent Crude Oil").

Die Aktien reuiger Umweltsünder haben großes Renditepotential. Diesen Schluss legt zumindest eine aktuelle Branchen-Analyse nahe, die von der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG veröffentlicht wurde. Demnach entwickelt sich der Aktienkurs von solchen Unternehmen, die besonders zu Lasten von Mensch und Umwelt produzieren, deutlich besser als der jeweilige Branchenindex, wenn sie diese Risiken besonders erfolgreich bekämpfen. Festgemacht wurde das in der Untersuchung insbesondere an den Firmen aus den Sektoren Automobil, Energie, Maschinenbau, Nahrungsmittel, Öl/Erdgas, Pharma und Papier/Zellstoff. Dort habe die Aktienperformance der so genannten Nachhaltigkeitsführer den jeweiligen Branchenindex in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt um 100 Prozent übertroffen, hieß es.

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Biokraftstoffquotengesetzes vorgelegt. Der sieht laut einer Parlamentsmitteilung vor, zum 1. Januar 2007 eine Quote für die Mindestbeimischung von Biokraftstoffen zu Benzin und Diesel einzuführen. Mineralölkonzerne müssen demnach ab 2009 ihren Kraftstoffen einen Mindestanteil Biokraftstoff von 5,7 Prozent beimischen, ab 2010 sollen es sechs Prozent sein. Kraftstoffe, die unter die Quote fallen, werden künftig nicht mehr steuerlich begünstigt. Die Steuerbegünstigung für reine Biokraftstoffe, die nicht zur Erfüllung der Quote eingesetzt werden, will die Bundesregierung fortschreiben.

Der dänische Windturbinenhersteller Vestas Wind Systems AS will eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Indonesien aufbauen. Das geht aus Medienberichten hervor, nach denen das Unternehmen in der Region "phänomenale" Marktchancen sehe. Unterdessen meldete die Nachrichtenagentur AFX, dass Vestas sich weigere, Gerüchte um Auftragsstornierungen aus Australien zu kommentieren. Allerdings habe das Unternehmen darauf hingewiesen, dass Australien kein wesentlicher Markt für Vestas sei. Die vor Jahren gehegten Hoffnungen auf gute Geschäfte dort hätten sich nicht bestätigt.

In der chinesischen Provinz Shandong will der spanische Windturbinenbauer Gamesa Corp. Tecnologica S.A. Anlagen mit 250 Megawatt (MW) Leistung aufstellen. Wie aus Unternehmensangeben hervorgeht, handelt es sich dabei um ein Investitionsvolumen von umgerechnet 280 Millionen Euro und damit um das bislang umfangreichste Engagement der Spanier auf dem chinesischen Markt. Die bestellten Windkraftanlagen werde die Konzern-Tochter Gamesa Wind Tianjin Co. Ltd. vom neu errichteten Produktionsstandort in Tianjin aus liefern.

Der spanische Energieversorger Iberdrola SA ist offenbar das Ziel größerer Aktienkäufe. Presseberichten zufolge will die spanische Activitades de Construccion y Contratas SA (ACS) zehn Prozent an Iberdrola übernehmen. Agenturmeldungen zufolge will der Baukonzern das Unternehmen mit dem Konkurrenten Union Fenosa fusionieren. Die Aktien von Iberdrola, ACS und Union Fenosa wurden zeitweise in Madrid vom Handel ausgesetzt.

Wind-Aktien: Kursentwicklung in der vergangenen Woche, sortiert nach Performance:
Firma: Veränderung gegenüber der Vorwoche / Schlusskurs am 29.9.2006 / Schlusskurs am 22.9.2006 / Jahreseröffnungskurs am 2.1.2006 (Kurse der Börsenplätze Frankfurt und Berlin-Bremen; alle in Euro)

Nordex AG : plus 10,20 % / 11,24 / 10,20 / 4,98
Gamesa Corp. Tecnologica S.A. : plus 5,21 % / 17,15 / 16,30 / 12,24
Vestas Wind Systems A/S : plus 2,17 % / 21,20 / 20,75 / 14,09
REpower Systems AG : plus 1,91 % / 55,42 / 54,38 / 31,20
Plambeck Neue Energien AG : plus 1,44 % / 2,81 / 2,77 / 1,08
Energiekontor AG : minus -10,80 % / 2,23 / 2,50 / 2,10


Der Solarkonzern Conergy AG hat sein Gesamtziele beim Auslandsumsatz für 2006 derzeit annähernd erreicht. Wie das Unternehmen aus Hamburg mitteilte, erhielt es über die Auslandsniederlassungen Aufträge im Wert von 207,4 Millionen Euro. Davon entfielen 150,6 Millionen Euro auf Photovoltaik- und 56,8 Millionen Euro auf Windkraftprojekte. Die Pläne, den Gesamtjahresumsatz um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr (530 Millionen Euro) auf mehr als 800 Millionen Euro zu steigern, hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits vorher schon übertroffen.

Der Erfurter Solarzellenhersteller ErSol Solar Energy AG will die Kapazität seiner Waferproduktion von derzeit 45 MWp (Megawatt peak) bis 2008 auf 120 MWp ausbauen. Im Rahmen der notwendigen Produktionserweiterung errichtet Ersol neben Produktionsgebäuden auch Büro-, Mehrzweck-, Technik- und Sozialräume. 48 Millionen Euro will Ersol 2007 in den Ausbau investieren.

Die US-amerikanische Daystar Technologies hat nach eigenen Angaben wichtige Meilensteine bei der Produktion von Solarfolien erreicht. Wie das Unternehmen aus Halfmoon im Bundesstaat New York mitteilte, hat die Produktlinie Gen II bisher einen höheren Effizienzgrad erreicht als erwartet. Auch die geplante Produktionsmenge sei überschritten worden. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen Effizienzgrade von zehn Prozent oder mehr bei ihren Folien erreichen.

Die Konstanzer Sunways AG hat zum ersten November den 45-jährigen Michael Wilhelm zum Finanzvorstand bestellt. Das teilte das Solarunternehmen mit und erläuterte, damit den Vorstand zunächst drei Jahre lang auf drei Personen zu erweitern.

Die Centrosolar AG hat die verbliebenen Anteile ihrer Tochter Solarstocc AG aufgekauft. Wie das Münchner Unternehmen mitteilte, dienten als „Kaufwährung“ rund 0,9 Millionen Centrosolar-Aktien aus einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage. Da die Solarstocc bereits voll konsolidiert worden sei, erwarte das Unternehmen keine Auswirkung auf Umsatz und Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT). Außerdem gab die Centrosolar AG den bevorstehenden Wechsel vom Freiverkehr in den geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse bekannt. Eine Kapitalerhöhung sei zunächst nicht geplant, hieß es, das Unternehmen behalte sich jedoch einen solchen Schritt nach der Zulassung zum geregelten Markt vor.

Die Q-Cells AG rechnet bis 2010 mit Investitionen von rund einer Milliarde Euro am Solarstandort Wolfen-Thalheim. Wie aus Agenturmeldungen hervorgeht, will Q-Cells bis zu 5000 neue Arbeitsplätze schaffen in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung neuer Technologien. Derzeit seien in Thalheim zehn Solarfirmen mit rund 1300 Mitarbeitern beschäftigt. Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt fördert den Ausbau des Standorts mit Zuschüssen.

Im US-Bundesstaat Colorado will die Kraftwerksbetreiberin Xcel Energy Inc. zwei großeAnlagen zur Produktion von Solarstrom errichten. Wie das Unternehmen aus Denver mitteilte, soll dort die größte Dünnschicht-Modul-Anlage und das größte Solar-Kraftwerk in den USA entstehen. Beide Anlagen zusammen erbringen den Angaben zufolge nach Fertigstellung eine Leistung von acht Megawatt. Das ausführende Unternehmen sei eine Tochtergesellschaft der SunEdison LCC, die Inbetriebnahme sei für Ende 2007 geplant.


Solar-Aktien: Entwicklung in der vergangenen Woche, sortiert nach Performance:
Firma: Veränderung gegenüber der Vorwoche / Schlusskurs am 29.9.2006 / Schlusskurs am 22.9.2006 / Jahreseröffnungskurs am 2.1.2006 (Kurse der Börsenplätze Frankfurt und Berlin-Bremen; alle in Euro)

Sunways AG : plus 22,44 % / 7,53 / 6,15 / 11,30
Engergy Conversion Devices Inc. : plus 17,31 % / 30,50 / 26,00 / 34,19
Phönix SonnenStrom AG : plus 17,07 % / 14,95 / 12,77 / 16,00
Solarpraxis AG : plus 15,45 % / 6,35 / 5,50 / Börsengang 2006
ErSol Solar Energy AG : plus 15,02 % / 49,40 / 42,95 / 43,55
SolarWorld AG : plus 13,10 % / 43,43 / 38,40 / 28,12
ReneSola Ltd. : plus 10,29 % / 2,68 / 2,43 / n.a.
Solarparc AG : plus 9,39 % / 7,22 / 6,60 / 8,20
Sunline AG : plus 9,31 % / 4,46 / 4,08 / 5,11
Suntech Power Holdings Co. Ltd. : plus 8,99 % / 20,49 / 18,80 / 23,66
Conergy AG : plus 8,10 % / 38,15 / 35,29 / 26,88
Renewable Energy Corporation ASA : plus 7,24 % / 11,55 / 10,77 / Börsengang 2006
Evergreen Solar Inc. : plus 6,41 % / 6,81 / 6,40 / 9,00
Solar-Fabrik AG : plus 4,77 % / 9,67 / 9,23 / 10,00
Reinecke & Pohl Sun Energy AG : plus 4,40 % / 12,10 / 11,59 / 13,42
Solar Energy Ltd. : plus 4,26 % / 0,49 / 0,47 / 0,48
Sunpower Corp. : plus 3,81 % / 21,54 / 20,75 / 28,30
S.A.G. Solarstrom AG : plus 3,63 % / 3,14 / 3,03 / 6,25
Manz Automation AG : plus 2,77 % / 19,68 / 19,15 / Börsengang 2006
Solon AG : plus 2,21 % / 29,54 / 28,90 / 25,60
Roth & Rau AG : plus 1,90 % / 33,78 / 33,15 / Börsengang 2006
Solar Millennium AG : plus 1,63 % / 14,31 / 14,08 / 10,80
Centrosolar AG : plus 1,37 % / 12,62 / 12,45 / 12,31
3S Swiss Solar Systems AG : plus 1,29 % / 3,14 / 3,10 / 3,22
Aleo Solar AG : Plus 0,11 % / 9,45 / 9,44 / Börsengang 2006
Solco Ltd. : 0,00 % / 0,08 / 0,08 / 0,15
Regenbogen AG : 0,00 % / 4,90 / 4,90 / 5,50
Dyesol Ltd. : 0,00 % / 0,36 / 0,36 / 0,15
ATS Automation Tooling System Inc. : minus -2,85 % / 8,86 / 9,12 / 10,43
Worldwater & Power Corp. : minus -5,23 % / 0,15 / 0,153 / 0,25
Solartron Plc. : minus -6,04 % / 0,14 / 0,149 / 0,17
Carmanah Technologies Corp. : minus -8,16 % / 1,80 / 1,96 / 2,50
Sustainable Energy Ltd. : minus -8,33 % / 0,11 / 0,12 / 0,12
Daystar Technologies Inc. : minus -9,62 % / 4,70 / 5,20 / 7,79
Epod International Inc. : minus -12,41 % / 0,12 / 0,137 / 0,69
Solar 2 AG : minus -12,99 % / 1,34 / 1,54 / Börsengang 2006
Arise Technology Corp. : minus -15,38 % / 0,22 / 0,26 / 0,21


Acht Euro je Aktie betrug der Kaufpreis je Aktie der Südzucker-Tochter CropEnergies AG. Die Notierungsaufnahme erfolgte am vergangenen Freitag im amtlichen Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse. Wie das Mutterunternehmen meldete, seien alle 25 Millionen neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung platziert worden. Südzucker bleibt den Angaben zufolge auch nach dem Börsengang mit rund 71 Prozent Mehrheitsaktionärin von CropEnergies.

Der erste Kurs der Aktien der BDI Biodiesel International lag beim Börsengang des österreichischen Unternehmens am vergangenen Montag bei 58,50 Euro und damit leicht über dem Ausgabepreis. Insgesamt seien 1,4 Millionen Aktien zugeteilt worden, davon 0,2 Millionen im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption, so das Unternehmen mit Hauptsitz in Graz. 0,8 Millionen der Aktien stammten aus einer Kapitalerhöhung. Die Emission sei zweifach überzeichnet gewesen, 15 Prozent der Aktien seien von Privatanlegern gezeichnet worden, der Nettoerlös betrage 43 Millionen Euro, hieß es weiter.

Zum 11. Oktober will die Verbio Vereinigte BioEnergie AG ihre Aktien an der Börse einführen. Wie die
Herstellerin von Biokraftstoffen mit Sitz in Zörbig mitteilte, beginne die Angebotsfrist für die Zeichnung der Aktien voraussichtlich am 5. Oktober und ende voraussichtlich am 10. Oktober 2006. Die Preisspanne werde am 4. Oktober festgelegt und veröffentlicht. Die zu platzierenden Aktien werden überwiegend aus einer Kapitalerhöhung stammen. So wird das Grundkapital des Herstellers von Biodiesel und Bioethanol von 50 Millionen Euro auf voraussichtlich 63 Millionen Euro erhöht.

Noch ein Anbieter aus dem Bereich Biodiesel will an die Börse gehen: Die Berliner ecodasa AG plant nach eigenen Angaben die Erstnotiz noch für 2006. Die ecodasa-Gruppe ist in den drei Geschäftsbereichen Biodiesel-Produktion, Beschaffung technischer Pflanzenöle und Direktvertrieb tätig. Gegenwärtig verfügt das Unternehmen nach eigener Darstellung über eine jährliche technische Produktionskapazität von 50.000 Tonnen Biodiesel, die das Unternehmen bis Anfang 2008 auf 650.000 Tonnen erweitern will. Laut Unternehmensangaben erwirtschafteten die wesentlich zur ecodasa-Gruppe gehörenden Gesellschaften im Geschäftsjahr 2005 Umsatzerlöse von rund 11,9 Millionen Euro und ein EBIT von rund 1,4 Millionen Euro.

Die irische Finavera Renewables Limited will nach eigenen Angaben in Südafrika ein Wellenkraftwerk mit einer Kapazität von 20 MW errichten. Die geplante Anlage werden einen Wert von 40 Millionen US-Dollar haben, hieß es. Die Regierung in Pretoria rechne mit einer Verdopplung des Energiebedarfs in den nächsten zehn Jahren und ernsten Versorgungsengpässen ab 2007. Daher wolle sie unter anderem den Anteil der Erneuerbaren Energie an der Stromversorgung ausbauen. Weiter hieß es, Finavera Renewables bereite derzeit eine Börsennotierung in Kanada vor.

Die Christ Water Technology AG aus dem österreichischen Mondsee übernimmt über ihre Tochtergesellschaft Aqua Engineering GmbH den ungarischen Abwasserspezialisten Innoterv. Wie Christ Water mitteilte, erzielte Innoterv 2005 mit 80 Mitarbeitern einen Umsatz von rund acht Millionen Euro. Der Auftragsbestand zum 30. Juni habe bei rund 16 Millionen Euro gelegen. Den Angaben zufolge soll das Unternehmen nach einem ausgeglichenen Ergebnis 2006 im kommenden Jahr einen Gewinn erwirtschaften. Laut Christ Water ist Innoterv seit 1995 in Planung, Bau und Betrieb regionaler Kläranlagen und Abwasserkanalnetze tätig.

Die Wassertechnikspezialistin Hydrotec AG aus Rehau will "die Attraktivität der Hydrotec-Aktie bei institutionellen Anlegern erhöhen". Deshalb werde sie seit Freitag im Teilbereich des Open Market mit zusätzlichen Transparenzanforderungen (Entry Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt, teilt das Unternehmen mit. Mit einer "zukünftig noch offeneren Kommunikationspolitik" wolle das Unternehmen "für entsprechende Transparenz bei den Anlegern" sorgen, heißt es weiter. Bisher ließ die Transparenz den Nachforschungen nach Einschätzung von ECOreporter.de zu Wünschen übrig: Das Unternehmen wurde in der Wachhundrubrik gelistet, siehe http://www.ecoreporter.de/index.php?action=,143,,,,,,_n15497__



Sonstige Nachhaltige Aktien: Entwicklung in der vergangenen Woche, alphabetisch geordnet:
Firma: Veränderung gegenüber der Vorwoche / Schlusskurs am 29.9.2006 / Schlusskurs am 22.9.2006 / Jahreseröffnungskurs am 2.1.2006 (Kurse der Börsenplätze Frankfurt und Berlin-Bremen; alle in Euro)

a.i.s. AG : minus -12,90 % / 0,27 / 0,31 / 0,26
Agor AG : Plus 5,14 % / 2,25 / 2,14 / 2,02
Agrana AG : minus -1,75 % / 78,07 / 79,46 / 72,01
Aixtron AG : minus -4,26 % / 2,92 / 3,05 / 2,85
Alternative Energy Sources Inc. : minus -12,05 % / 1,97 / 2,24 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang vor 2006
Archer Daniels Midland Corp. : minus -2,13 % / 29,81 / 30,46 / 21,13
Asia Water Techn. SD Ltd. : plus 2,94 % / 0,35 / 0,34 / 0,21
BDI : % / 55,00 / / Börsengang 2006
Bio Solutions MFG Inc. : minus -7,26 % / 0,23 / 0,248 / 0,50
Biopetrol Industries AG : minus -10,97 % / 8,36 / 9,39 / 9,25
Birkert AG : 0,00 % / 2,14 / 2,14 / 2,45
Bodisen Biotech Inc. : minus -19,41 % / 6,85 / 8,50 / 12,00
Boiron S.A. : minus -1,12 % / 17,60 / 17,80 / 21,48
BWT Best Water Technology AG : minus -5,05 % / 28,20 / 29,70 / 22,80
C. Bechstein AG : 0,00 % / 7,85 / 7,85 / 7,18
Calpine Corp. : minus -8,00 % / 0,23 / 0,25 / 0,18
CCR Logistics Systems AG : minus -0,33 % / 6,05 / 6,07 / 5,85
Ceco Environmental Corp. : minus -15,12 % / 7,13 / 8,40 / 4,73
China Water Affairs Ltd. : plus 5,53 % / 0,21 / 0,199 / 0,04
Creaton AG : plus 0,52 25,35 / 25,22 / 20,80
Cropenergies AG : % / 7,68 / / Börsengang 2006
CWT Christ Water Technology : minus -1,41 % / 12,60 / 12,78 / 9,65
EECH Group AG (European Energy Consult Holding AG) : minus -7,04 % / 0,66 / 0,71 / 1,30
Enro AG : plus 6,15 % / 6,90 / 6,50 / 5,20
EOP Biodiesel AG : plus 4,93 % / 10,64 / 10,14 / 8,64
Fuel System Solutions : 6,05 % / 6,49 / 6,12 / Börsengang 2006
FuelCell Energy Inc. : plus 12,01 % / 9,70 / 8,66 / 7,09
Gea Group AG : plus 4,87 % / 14,22 / 13,56 / 10,47
Geberit AG : minus -2,31 % / 967,24 / 990,10 / 665,45
Green Plains Renew. En. Inc. : minus -7,98 % / 14,06 / 15,28 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang unklar
Hain Celestial Group Inc. : minus -2,06 % / 20,47 / 20,90 / 17,69
Human Biosystems Inc. : 0,78 % / 0,13 / 0,129 / 0,30
Hydrogenics Corp. : minus -6,42 % / 1,02 / 1,09 / 2,95
Hydrotec Gesellschaft für Wassertechnik AG : plus 1,88 % / 4,89 / 4,80 / 4,25
Ifco Systems N.V. : plus 3,66 % / 9,62 / 9,28 / 11,89
init innovation in traffic systems AG : plus 1,98 % / 7,20 / 7,06 / 5,66
Interface Inc. : plus 2,83 % / 10,55 / 10,26 / 6,83
Interseroh AG : plus 2,12 % / 28,00 / 27,42 / 27,30
Kadant Inc. : plus 3,63 % / 19,40 / 18,72 / 15,44
Masterflex AG : minus -1,13 % / 20,95 / 21,19 / 27,60
Mayr-Melnhof Karton AG : Plus 4,04 % / 134,52 / 129,30 / 116,82
Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG : minus -0,78 % / 3,82 / 3,85 / 4,50
Natural Alternatives International Inc.: : plus 0,57 % / 7,06 / 7,02 /
Nevada Geothermal Power Inc. : Plus 6,38 % / 0,50 / 0,47 / 0,60
New Value AG : Plus 5,88 % / 10,80 / 10,20 / 14,05
Ocean Power Technologies Inc. : 0,00 % / 1,10 / 1,10 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang vor 2006
Ormat Technologies Inc. : plus 1,95 % / 26,16 / 25,66 / 21,80
Pacific Ethanol Inc. : minus -3,49 % / 11,06 / 11,46 / 9,50
Plug Power Inc. : plus 12,00 % / 3,36 / 3,00 / 4,23
Precious Woods Holding AG : plus 0,41 % / 56,20 / 55,97 / 75,50
Quantum Fuel Syst. Tech. Worldw : minus -10,71 % / 1,50 / 1,68 / 2,19
Renewable Energy Holdings Plc. : minus -1,72 % / 0,57 / 0,58 / 0,66
Satcon Tech. Corp. : minus -8,64 % / 0,74 / 0,81 / 1,24
Schmack Biogas AG : plus 1,54 % / 37,69 / 37,12 / Börsengang 2006
SPDG Technologies Plc. : 0,00 % / 0,08 / 0,08 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang vor 2006
SunOpta Inc. : plus 12,16 % / 8,30 / 7,40 / 4,33
Tomra Systems ASA : plus 3,19 % / 4,85 / 4,70 / 6,13
Triodos Groenfonds N.V. : plus 0,53 % / 57,44 / 57,14 / 58,26
UmweltBank AG : plus 4,07 % / 17,90 / 17,20 / 12,65
Unit Energy Europe : minus -8,49 % / 0,97 / 1,06 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang vor 2006
United Natural Foods Inc. : minus -0,20 % / 24,72 / 24,77 / 21,70
Verasun Energy Corp. : minus -3,49 % / 13,00 / 13,47 / Börsengang 2006!
versiko AG : plus 1,13 % / 10,70 / 10,58 / 9,22
Wessanen N.V. : plus 1,86 % / 10,95 / 10,75 / 12,95
Western GeoPower Corp. : plus 20,87 % / 0,14 / 0,115 / 0,18
Whole Foods Market Inc. : plus 2,75 % / 47,80 / 46,52 / 65,76
Wild Oats Markets Inc. : plus 0,31 % / 12,92 / 12,88 / 10,10
Xcel Energy Inc. : plus 2,68 % / 16,07 / 15,65 / 15,32
Xethanol Corp. : minus -9,81 % / 2,39 / 2,65 / kein Kurs an dt. Börsen gestellt; Börsengang unklar

Bilder: Sitz de Bank Sarasin in Basel; Aufbau des Turms für eine Windkraftanlage der dänischen Vestas Wind Systems A/S / Quelle: Unternehmen


Dieser Umweltaktien-Wochenrückblick erscheint mit freundlicher Unterstützung der UmweltBank.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x