Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
20.7.2006: Paradoxe Entwicklung: S.A.G Solarstrom AG gerät trotz deutlicher Umsatzsteigerung tiefer in die roten Zahlen - Kostensenkungsprogramm angekündigt
Die S.A.G. Solarstrom AG hat im ersten Quartal 2006 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum annähernd verdreifacht. Wie das Freiburger Unternehmen mitteilt, stieg der Erlös von 16,3 auf 48,6 Millionen Euro. Dennoch fiel das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) negativer aus als im Vorjahr. Der Fehlbetrag stieg von minus 0,3 auf minus 0,4 Millionen Euro.
Als Gründe für die Entwicklung sieht das Unternehmen steigende Kosten und sinkende Gewinnmargen an. Die Geschäftsführung kündigte ein umfassendes Kostensenkungsprogramm an. Das Wachstum solle verlangsamt und die internen Prozesse optimiert werden, heißt es weiter. Auf Grundlage der Halbjahreszahlen korrigiert die Gesellschaft ihre Jahresprognosen nach unten. Sie erwartet nun einen Jahresumsatz von 88,4 Millionen Euro und einen Verlust nach Steuern von rund 0,8 Millionen Euro.
Die Aktie verlor heute morgen im Xetra-Handel 5,19 Prozent und notierte bei 3,65 Euro (12:00 Uhr).
S.A.G. Solarstrom AG: ISIN DE0007021008 / WKN 702100
Bild: Photovoltaikanlage der S.A.G. Solarstrom AG im Europapark Rust / Quelle. Unternehmen
Als Gründe für die Entwicklung sieht das Unternehmen steigende Kosten und sinkende Gewinnmargen an. Die Geschäftsführung kündigte ein umfassendes Kostensenkungsprogramm an. Das Wachstum solle verlangsamt und die internen Prozesse optimiert werden, heißt es weiter. Auf Grundlage der Halbjahreszahlen korrigiert die Gesellschaft ihre Jahresprognosen nach unten. Sie erwartet nun einen Jahresumsatz von 88,4 Millionen Euro und einen Verlust nach Steuern von rund 0,8 Millionen Euro.
Die Aktie verlor heute morgen im Xetra-Handel 5,19 Prozent und notierte bei 3,65 Euro (12:00 Uhr).
S.A.G. Solarstrom AG: ISIN DE0007021008 / WKN 702100
Bild: Photovoltaikanlage der S.A.G. Solarstrom AG im Europapark Rust / Quelle. Unternehmen