Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
17.3.2008: Aktien-News: Sanierer Dinandt verlässt Conergy AG nach nur vier Monaten – Streit um Führungsstil?
Nach nur vier Monaten ist die Karriere von Pepyn R. Dinandt bei der Hamburger Conergy AG zu Ende. Wie das Neue-Energie-Unternehmen meldete, hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft Dinandt mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Beendigung seines Vorstandsmandats erfolge auf eigenen Wunsch, hieß es. Der Aufsichtsrat habe sich mit dem Vorstandsmitglied auf die Auflösung seines Vertrags zum 30. April 2008 verständigt. Erst Mitte November 2007 hatte Dinandt die Aufgabe des Chief Operating Officers bei Conergy übernommen.
Dinandts Funktionen im Vorstand wird den Angaben zufolge Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer übernehmen. Seine „Delegation“ habe der Aufsichtsrat um bis zu sechs Monate verlängert, so die Meldung. Wie es weiter heißt, setzt sich der Vorstand der Gesellschaft aktuell wie folgt zusammen: Dieter Ammer (Vorsitzender), Dr. Jörg Spiekerkötter (CFO), Nikolaus Krane (Projects) und Philip von Schmeling (Sales & Systems).
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters galt Dinandt als möglicher Nachfolger von Ammer als Vorstandschef der Conergy. Bereits im Februar habe es jedoch Berichte gegeben, Dinandt stehe wegen seines Führungsstils vor der Ablösung. Medienberichten zufolge soll der als harter Sanierer geltende frühere McKinsey-Mann viele Conergy-Mitarbeiter verärgert haben. Anstatt die Restrukturierung voranzutreiben, habe er sich zudem häufig an seinem Münchener Hauptwohnsitz aufgehalten, hieß es.
Laut einem Vorabbericht des Magazins "Focus", gibt aber bereits einen designierten Nachfolger für Dinandt. Dabei handele es sich um den früheren Infineon-Finanzvorstand Andreas von Zitzewitz. Conergy habe dies als reine Spekulation zurückgewiesen, ein Sprecher habe jedoch bestätigt, dass von Zitzewitz bereits seit Anfang des Monats für Conergy arbeite.
Die Zeitung Financial Times Deutschland (FTD) berichtete, dass Dinandt um die Auflösung seines Vertrags gebeten habe, weil er sich mit Forderungen für die weitere Sanierung nicht durchsetzen konnte. Der Ex-Vorstand habe unter anderem die Ablösung Philip von Schmelings gefordert, zuständiger Vorstand für das Solargeschäft bei Conergy.
Conergy-Sprecher Alexander Leinhos bestätigte auf Nachfrage von ECOreporter.de, dass von Zitzewitz seit dem 1. März für sein Unternehmen tätig ist. „Er ist Leiter des Bereichs ‚Components’ und Geschäftsführer unseres Werks in Frankfurt/Oder“, so Leinhos. Der Geschäftsbereich umfasst seinen Angaben zufolge die Produktion von solaren Wechselrichtern, Solarmodulen und Gestellsysteme für Solaranlagen. Von Zitzewitz gehöre nicht dem Vorstand der Conergy AG an.
Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002
Dinandts Funktionen im Vorstand wird den Angaben zufolge Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer übernehmen. Seine „Delegation“ habe der Aufsichtsrat um bis zu sechs Monate verlängert, so die Meldung. Wie es weiter heißt, setzt sich der Vorstand der Gesellschaft aktuell wie folgt zusammen: Dieter Ammer (Vorsitzender), Dr. Jörg Spiekerkötter (CFO), Nikolaus Krane (Projects) und Philip von Schmeling (Sales & Systems).
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters galt Dinandt als möglicher Nachfolger von Ammer als Vorstandschef der Conergy. Bereits im Februar habe es jedoch Berichte gegeben, Dinandt stehe wegen seines Führungsstils vor der Ablösung. Medienberichten zufolge soll der als harter Sanierer geltende frühere McKinsey-Mann viele Conergy-Mitarbeiter verärgert haben. Anstatt die Restrukturierung voranzutreiben, habe er sich zudem häufig an seinem Münchener Hauptwohnsitz aufgehalten, hieß es.
Laut einem Vorabbericht des Magazins "Focus", gibt aber bereits einen designierten Nachfolger für Dinandt. Dabei handele es sich um den früheren Infineon-Finanzvorstand Andreas von Zitzewitz. Conergy habe dies als reine Spekulation zurückgewiesen, ein Sprecher habe jedoch bestätigt, dass von Zitzewitz bereits seit Anfang des Monats für Conergy arbeite.
Die Zeitung Financial Times Deutschland (FTD) berichtete, dass Dinandt um die Auflösung seines Vertrags gebeten habe, weil er sich mit Forderungen für die weitere Sanierung nicht durchsetzen konnte. Der Ex-Vorstand habe unter anderem die Ablösung Philip von Schmelings gefordert, zuständiger Vorstand für das Solargeschäft bei Conergy.
Conergy-Sprecher Alexander Leinhos bestätigte auf Nachfrage von ECOreporter.de, dass von Zitzewitz seit dem 1. März für sein Unternehmen tätig ist. „Er ist Leiter des Bereichs ‚Components’ und Geschäftsführer unseres Werks in Frankfurt/Oder“, so Leinhos. Der Geschäftsbereich umfasst seinen Angaben zufolge die Produktion von solaren Wechselrichtern, Solarmodulen und Gestellsysteme für Solaranlagen. Von Zitzewitz gehöre nicht dem Vorstand der Conergy AG an.
Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002