Erneuerbare Energie

16.10.2004: Siemens plant größtes deutsche Erdwärmekraftwerk

Die Planung für das Geothermie-Kraftwerk in Offenbach a. d. Queich übernimmt Siemens von dem Projektierer, der in Karlsruhe ansässigen HotRock GmbH. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Siemens sei für die komplette Planung der oberirdischen Anlagenteile des Kraftwerks zuständig. Dazu gehörten der Verdampfer-Kondensator-Kreislauf, die Dampfturbine mit Generator und der Kühlkreislauf ebenso wie die gesamte Automatisierungs- und Leittechnik. Teil des Auftrags sei auch eine Vorbestellung von Komponenten des Turbosatzes, erläutert die Geothermische Vereinigung in einem Bericht über das Kraftwerk an der Queich. Planung und Förderbohrungen sollen im Dezember 2004 abgeschlossen sein. Das Offenbacher Erdwärmekraftwerk wäre mit einer projektierten Leistung von fünf Megawatt zurzeit das größte in Deutschland sein. Bei Siemens ist der Bereich Industrial Solutions and Services zuständig.
Für die Stromerzeugung soll in dem Kraftwerk eine Kalina-Turbine sorgen. Mit dem vom russischen Ingenieur Alexander Kalina entwickelten System lasse sich hohen Wirkungsgrad in elektrische Energie umwandeln, so die Geothermie-Vereinigung. Dabei diene eine Mischung aus Wasser und Ammoniak als Arbeitsmedium. Anders als reine Medien mit konstantem Siedepunkt wie Wasser oder Pentan siede das Gemisch bei vorgegebenem Druck über einen großen Temperaturbereich.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x