Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
14.10.2004: Die wichtigsten Erneuerbaren Energiequellen Baden-Württembergs
In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr knapp 5,5 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt worden. Mit 84 Prozent stammte der Großteil aus Wasserkraftwerken, vor allem Laufwasserkraftwerken (67 Prozent). Das berichtet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg. Die Stromerzeugung aus Deponiegas sei von 35,2 Millionen kWh im Jahr 2001 auf 267,5 Millionen kWh im Jahr 2003 gestiegen. Ein deutlicher Zuwachs habe sich auch bei der Windenergie und der Fotovoltaik gezeigt, heißt es. 2003 habe die Stromerzeugung in Laufwasserkraftwerken wegen ausbleibender Niederschläge bei nur 3649 Millionen kWh (2000 waren es 5214 Millionen) gelegen, in den Speicherwasserkraftwerken seien 934 Millionen kWh erzeugt worden.