Nachhaltige Aktien, Meldungen

12.3.2008: Aktien-News: Deutsche Solarunternehmen vereinbaren Lieferung von Solarzellen mit bis zu 2.270 Megawatt Leistung

Einen Liefervertrag über Solarzellen mit mindestens 1.270 Megawatt Leistung haben die deutschen Solarunternehmen aleo solar AG und Q-Cells AG geschlossen. Wie aleo solar AG mit Sitz in Oldenburg (Vertrieb) und Prenzlau (Fertigung) meldet, beginnt der Vertrag 2008 und reicht bis Ende 2019. Die in der Branche üblichen Vorauszahlungen würden nicht fällig, die Preisgestaltung orientiere sich an der Marktentwicklung, heißt es. Die Partner vereinbarten demnach zudem eine Option auf die Ausweitung bis zu einer Gesamtmenge von 2.270 Megawatt. Genauere Angaben zum finanziellen Volumen des Vertrags machten sie nicht.

Heiner Willers, Mitglied des Vorstands der aleo solar AG, sagt: "Mit Q-Cells haben wir den weltgrößten Zell-Hersteller an Bord, mit dem wir schon in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Bewusst setzen wir diese Qualitätspartnerschaft nun fort."
o
Die Aktie der aleo solar AG legte am Morgen 2,68 Prozent zu auf 11,50 Euro (Frankfurt; 9:57 Uhr). Damit notieren die Anteilscheine wieder auf dem Niveau von Ende Mai, Anfang Juni 2007. Zwischenzeitlich hatte die Aktie kurzzeitig Kurse von mehr als 17 Euro erreicht.

Auch die Papiere der Thalheimer Q-Cells AG gewannen am Morgen leicht hinzu, die Aktie wurde in Frankfurt zuletzt für 55,22 Euro gehandelt, ein Plus von 1,32 Prozent (10:00 Uhr).

aleo solar AG: ISIN DE000A0JM634 / WKN A0JM63
Q-Cells AG: WKN 555866 / ISIN DE0005558662

Bild: Die Fertigung von Solarmodulen bei aleo solar verläuft hochgradig automatisiert. / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x