Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
12.10.2006: Chinesische ReneSola Ltd. will Waferproduktion noch schneller steigern - Anteil von multikristallinem Silizium wächst
Die chinesische ReneSola Ltd. hat ihre Pläne zur Kapazitätsausweitung nach oben revidiert. Wie das am Londoner Alternative Investment Market (AIM) notierte Solarunternehmen meldete, soll die Produktionskapazität bis Ende 2007 nun bei 180 Megawatt liegen nach bisher geplanten 125 Megawatt. ReneSola will so nach eigenen Angaben auf die hohe Nachfrage nach Solarwafern reagieren.
Wie ReneSola weiter erklärte, sollen 100 Megawatt neuer Kapazität nun Schmelzöfen für multikristallines Silizium betreffen. Bisher hat das Unternehmen den Angaben zufolge 90 Öfen für monokristallines Silizium. Zusätzlich sollen auch 24 weitere Drahtsägen zum Zerschneiden der Siliziumbarren in Wafer installiert werden.
ReneSola teilte außerdem mit, dass im Zuge der Expansion Professor Huang Binhua als Non-Executive Chairman des Unternehmens zurücktrete und statt dessen Ende November eine geschäftsführende Position als Chief Technical Officer übernehme. Huang habe weite Erfahrung im Bereich multikristalliner Technologie.
Die ReneSola-Aktie befindet sich seit ihrem Listing im August im Aufwind. Um 12:20 Uhr lag sie heute in London erneut leicht im Plus bei 203 Pence. Im Tief notierte das Papier bisher knapp unter 87 Pence. In Deutschland wird die Aktie wenig gehandelt. In Frankfurt wurde sie heute früh mit 2,90 Euro taxiert.
ReneSola Ltd: ISIN VGG7500C1068 / WKN A0KEXQ
Wie ReneSola weiter erklärte, sollen 100 Megawatt neuer Kapazität nun Schmelzöfen für multikristallines Silizium betreffen. Bisher hat das Unternehmen den Angaben zufolge 90 Öfen für monokristallines Silizium. Zusätzlich sollen auch 24 weitere Drahtsägen zum Zerschneiden der Siliziumbarren in Wafer installiert werden.
ReneSola teilte außerdem mit, dass im Zuge der Expansion Professor Huang Binhua als Non-Executive Chairman des Unternehmens zurücktrete und statt dessen Ende November eine geschäftsführende Position als Chief Technical Officer übernehme. Huang habe weite Erfahrung im Bereich multikristalliner Technologie.
Die ReneSola-Aktie befindet sich seit ihrem Listing im August im Aufwind. Um 12:20 Uhr lag sie heute in London erneut leicht im Plus bei 203 Pence. Im Tief notierte das Papier bisher knapp unter 87 Pence. In Deutschland wird die Aktie wenig gehandelt. In Frankfurt wurde sie heute früh mit 2,90 Euro taxiert.
ReneSola Ltd: ISIN VGG7500C1068 / WKN A0KEXQ