Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
11.9.2007: Erneuerbare Energien: Expertenzuversicht für die Solarbranche - Steht Italien ein Solarboom bevor?
Noch weitere zwei Jahre wird Silizium, der wichtigste Rohstoff für die Produktion von Solarmodulen, Mangelware bleiben. Davon geht zumindest UBS-Analyst Stephen Chin aus. Er rechnet daher vorerst mit weiter hohen Preisen für Solarmodule. In einer Stellungnahme nach der Rückkehr von der Photovoltaik-Konferenz in Mailand ging er auch auf die Marktentwicklung in Südeuropa ein. Ihm zufolge wird sich vor allem der spanische Solarmarkt stärker entwickeln als ursprünglich erwartet. Hier sei für 2007 ein Anstieg der Produktionskapazitäten auf 300 Megawatt (MW) zu erwarten. Besonders zuversichtlich fällt Chin’s Prognose für Italien aus. Der Solarmarkt dort könne bis 2015 um das 30fache anwachsen, so der UBS-Analyst. Gegenwärtig kommt das Land in der Photovoltaik lediglich auf eine jährliche Produktionskapazität von 100 MW.
Bildhinweis: Solarmodul der Solar-Fabrik AG. / Quelle: Unternehmen
Bildhinweis: Solarmodul der Solar-Fabrik AG. / Quelle: Unternehmen