Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
11.9.2006: Report informiert über den Solarmarkt Griechenland
Vor allem in Südeuropa steigt die nachfrage nach Photovoltaik. Über den Solarmarkt in Griechenland informiert jetzt die Deutsche Energie Agentur (dena) in einem Praxisreport. Demnach will das EU-Land bis 2020 seine Photovoltaik-Kapazität auf 700 Megawatt (MW) ausbauen. Hiervon sollen 500 MW auf dem Festland und 200 MW auf den griechischen Inseln installiert werden. Hierzu seien neue gesetzliche Fördermaßnahmen eingerichtet worden. Besonders für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen gelten laut der dena günstigere Vergütungen und vereinfachte Genehmigungsverfahren.
Die Broschüre gliedert sich in die Bereiche Photovoltaik und Solarthermie und richtet sich an exportorientierte Unternehmen. Sie stellt unter anderem die neuen Einspeisevergütungen bis 50 Cent pro Kilowattstunde und die Möglichkeiten für Photovoltaik-Projektanträge ausführlich vor.
Der Praxisreport kostet 100 Euro und kann unter der Adresse www.exportinitiative.de bestellt werden.
Die Broschüre gliedert sich in die Bereiche Photovoltaik und Solarthermie und richtet sich an exportorientierte Unternehmen. Sie stellt unter anderem die neuen Einspeisevergütungen bis 50 Cent pro Kilowattstunde und die Möglichkeiten für Photovoltaik-Projektanträge ausführlich vor.
Der Praxisreport kostet 100 Euro und kann unter der Adresse www.exportinitiative.de bestellt werden.